Heidelberger Tor (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ein Anfang)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Eine Straße in [[Schwetzingen]].
Das [[Heidelberger Tor (Schwetzingen)|Heidelberger Tor]] befand sich in der [[Nordstadt (Schwetzingen)|schwetzinger Nordstadt]]. Durch das [[Heidelberger Tor (Schwetzingen)|Heidelberger Tor]]führte die Hauptstraße von [[Heidelberg]] kommend nach [[Schwetzingen]].  


[[Kategorie:Straße (Schwetzingen)]]
== Lage ==
Das [[Heidelberger Tor (Schwetzingen)|Heidelberger Tor]] stand als Abschluß des bebauten Ortskerns am Ende der [[Heidelberger Straße (Schwetzingen)|Heidelberger Straße]] etwa in Höhe des heutigen Grundstücks '''Heidelberger Straße 12'''.<br />
Nach Zeichnungen aus den Jahren [[1620]] bis [[1650]] ist zu schließen, dass vom [[Heidelberger Tor (Schwetzingen)|Heidelberger Tor]] aus die Hauptstraße nach [[Heidelberg]] nicht den heutigen Verlauf durch die Orte [[Plankstadt]] und [[Eppelheim]] nahm, sondern in Richtung auf die [[Kurfürstenstraße (Schwetzingen)|Kurfürstenstraße]] führte, die später als [[Maulbeerallee (Schwetzingen)|Maulbeerallee]] angelegt wurde. Die Hauptzufahrt nach [[Schwetzingen]] und zum [[Schloss Schwetzingen|Schloss]] wurde erst mit der Planung der "neuen Stadt" nach [[1748]] auf die heutige [[Carl-Theodor-Straße (Schwetzingen)|Carl-Theodor-Straße]], damals [[Neuer Heidelberger Weg (Schwetzingen)|Neuer Heidelberger Weg]], verlegt.
 
 
[[Kategorie:Schwetzingen]]