1945: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(28.3.)
Zeile 18: Zeile 18:
* '''27.:''' die Mannheimer Adolf-Hitler-Brücke (heute: [[Friedrich-Ebert-Brücke]]) wird gesprengt
* '''27.:''' die Mannheimer Adolf-Hitler-Brücke (heute: [[Friedrich-Ebert-Brücke]]) wird gesprengt
* '''27./29.:''' Deutsche Truppen sprengen die Heidelberger Neckarbrücken (Hindenburgbrücke, Friedrichsbrücke, OEG-Brücke)
* '''27./29.:''' Deutsche Truppen sprengen die Heidelberger Neckarbrücken (Hindenburgbrücke, Friedrichsbrücke, OEG-Brücke)
* '''28.:''' Am 28. März 1945 wurden in den "[[Lauersche Gärten|Lauerschen Gärten]]" die Mannheimer Bürger Hermann Adis, Adolf Doland und Erich Paul Opfer der [[Nationalsozialismus|nationalsozialisitischen]] Willkürjustiz
* '''29.:''' Sprengung der Alten Brücke durch Pionier-Unteroffizier Schlicksupp aus Mannheim-Neckarau. Die nördlich des Neckars gelegenen Stadtteile und Ziegelhausen sind von der städtischen Stromversorgung abgeschnitten. - Betriebsstillegung der HSB - Mannheim wird von Truppen der 7. US-Armee unter General Alexander Patch besetzt
* '''29.:''' Sprengung der Alten Brücke durch Pionier-Unteroffizier Schlicksupp aus Mannheim-Neckarau. Die nördlich des Neckars gelegenen Stadtteile und Ziegelhausen sind von der städtischen Stromversorgung abgeschnitten. - Betriebsstillegung der HSB - Mannheim wird von Truppen der 7. US-Armee unter General Alexander Patch besetzt
* '''30.:''' Am Morgen zeigen sich amerikanische Soldaten am [[Neuenheim]]er Neckarufer. Um 14 Uhr überquert ein Bataillon den Neckar. Die 63. Infanteriedivision der US-Armee unter General William S. Dean rückt in Heidelberg ein
* '''30.:''' Am Morgen zeigen sich amerikanische Soldaten am [[Neuenheim]]er Neckarufer. Um 14 Uhr überquert ein Bataillon den Neckar. Die 63. Infanteriedivision der US-Armee unter General William S. Dean rückt in Heidelberg ein