Bergfriedhof Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Max Wolf)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:GrabST.jpg|thumb|right|250px|Grabstätte auf dem Heidelberger Bergfriedhof]]
[[bild:GrabST.jpg|thumb|Grabstätte auf dem Heidelberger Bergfriedhof]]
Der '''Bergfriedhof''' besteht aus einem konfessionsübergreifenden [[Friedhof]] und einem jüdischen Friedhof mit zwei Gräberfeldern im Süd-Westen [[Heidelberg|Heidelbergs]] im Gebiet des Stadtteils [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]]. Baugeschichtlich ist er allerdings der nördlich direkt angrenzenden [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] zuzuordnen.
Der '''Bergfriedhof''' besteht aus einem konfessionsübergreifenden [[Friedhof]] und einem jüdischen Friedhof mit zwei Gräberfeldern im Süd-Westen [[Heidelberg|Heidelbergs]] im Gebiet des Stadtteils [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]]. Baugeschichtlich ist er allerdings der nördlich direkt angrenzenden [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] zuzuordnen.


Zeile 6: Zeile 6:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Bild:IMG 0474.jpg|thumb|200px|Bergfriedhof Heidelberg]]
[[Bild:IMG 0474.jpg|thumb|Bergfriedhof Heidelberg]]
Der etwa 18 ha große Bergfriedhof wurde von dem Gartenarchitekten [[Johann_Christian_Metzger|Johann Metzger]] 1842 geplant und anfangs gestaltet. Er wurde [[1844]] eingeweiht. Das erste Grab .... Der Friedhof fügt sich in die Landschaft am Fuße des [[Königstuhl]]-Ausläufers Ameisenbuckel ein. Der Friedhof gehört mit den wenigen Waldfriedhöfen anderer Städte zu den schönsten Grabanlagen Deutschlands.
Der etwa 18 ha große Bergfriedhof wurde von dem Gartenarchitekten [[Johann_Christian_Metzger|Johann Metzger]] 1842 geplant und anfangs gestaltet. Er wurde [[1844]] eingeweiht. Das erste Grab .... Der Friedhof fügt sich in die Landschaft am Fuße des [[Königstuhl]]-Ausläufers Ameisenbuckel ein. Der Friedhof gehört mit den wenigen Waldfriedhöfen anderer Städte zu den schönsten Grabanlagen Deutschlands.


Zeile 14: Zeile 14:


==Besondere Gräber ==
==Besondere Gräber ==
[[bild:DenkmalDF.jpg|thumb|right|180px|Denkmal, Deutsch-Französischer Krieg]]
[[bild:DenkmalDF.jpg|thumb|Denkmal, Deutsch-Französischer Krieg]]
* Diakonissen- und Nonnen-Gemeinschaftsgräber (rechts vom Eingang)
* Diakonissen- und Nonnen-Gemeinschaftsgräber (rechts vom Eingang)
* Denkmal an die Opfer der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück, an die während der Shoa vernichtete jüdische Gemeinde
* Denkmal an die Opfer der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück, an die während der Shoa vernichtete jüdische Gemeinde