Zentrum für Innere Medizin (Krehl Klinik): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Die beiden Abteilungen Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiolgie (VI) und die Sportmedizin (VII) haben keine Bettenstation.
Die beiden Abteilungen Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiolgie (VI) und die Sportmedizin (VII) haben keine Bettenstation.


2004 zogen die Patienten von der alten Medizinischen Universitätsklinik (Krehlklinik) in den Neubau auf  der anderen Neckarseite neben der "Kopfklinik" in die Nähe der Chirurgie um.  Im Neuenheimer Feld befindet sich damit eine der größten Kliniken für Innere Medizin in Deutschland mit 1.200 Mitarbeiterinnen und -ern. Sie kamen aus 16 verschiedenen Altbauten im Heidelberger Stadtteil [[Bergheim]]. Das neue moderne Gebäude bietet ca. 25.000 m2 Nutzfläche.
2004 zogen die Patienten von der alten Medizinischen Universitätsklinik (Krehlklinik, Architekt war Ludwig Schmieder) in den Neubau auf  der anderen Neckarseite neben der "Kopfklinik" in die Nähe der Chirurgie um.  Im Neuenheimer Feld befindet sich damit eine der größten Kliniken für Innere Medizin in Deutschland mit 1.200 Mitarbeiterinnen und -ern. Sie kamen aus 16 verschiedenen Altbauten im Heidelberger Stadtteil [[Bergheim]]. Das neue moderne Gebäude bietet ca. 25.000 m2 Nutzfläche.