Pfalzbau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (markup: Aufzählungen mit Überschrift/ einrücken)
Zeile 6: Zeile 6:
Der Pfalzbau wurde [[1968]] in Betrieb genommen. Der "Charme" der [[1970er|70er Jahre]] war bis zur Sanierung ab [[2007]] auch deutlich am äußeren und inneren Erscheinungsbild erkennbar.
Der Pfalzbau wurde [[1968]] in Betrieb genommen. Der "Charme" der [[1970er|70er Jahre]] war bis zur Sanierung ab [[2007]] auch deutlich am äußeren und inneren Erscheinungsbild erkennbar.
   
   
Folgende Funktionen sind im Gebäude vereint:
;Folgende Funktionen sind im Gebäude vereint:
* Gastspieltheater mit 1.174 Sitzen,
:* Gastspieltheater mit 1.174 Sitzen,
* für Konzert-, Opern- und Ballettaufführungen stehen zwei Konzertsäale mit 1.088 und 388 Sitzen zur Verfügung,  
:* für Konzert-, Opern- und Ballettaufführungen stehen zwei Konzertsäale mit 1.088 und 388 Sitzen zur Verfügung,  
* Gaststättenbereiche sowie Funktions- und Tagungsräume
:* Gaststättenbereiche sowie Funktions- und Tagungsräume
* Die Foyers der Konzertsäale können auch für eigenständige [[Ausstellung]]en, Messeveranstaltungen und Kongresse genutzt werden.
:* Die Foyers der Konzertsäale können auch für eigenständige [[Ausstellung]]en, Messeveranstaltungen und Kongresse genutzt werden.


== Intendanten ==
== Intendanten ==
Intendanten des Theaters im Pfalzbau:
;Intendanten des Theaters im Pfalzbau:
* Hansgünther Heyme (Stand 2008)
:* Hansgünther Heyme (Stand 2008)


== Umbau und Sanierung ==
== Umbau und Sanierung ==