Feuerwehren in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 127: Zeile 127:
== Werk- & Betriebsfeuerwehren ==
== Werk- & Betriebsfeuerwehren ==
=== Werkfeuerwehren ===
=== Werkfeuerwehren ===
Werkfeuerwehren sind staatlich angeordnete oder anerkannte Feuerwehren, im Sinne des Gesetzes jedoch nicht öffentlich.
Die Feuerwehrleute eine Werkfeuerwehr können entweder hauptberuflich bei der Werkfeuerwehr sein (vergleichbar mit einer Berufsfeuerwehr) oder aber auch aus Freiwilligen des Unternehmens bestehen, die im Einsatzfalle alarmiert werden (vergleich mit einer Freiwilligen Feuerwehr). Die Werkfeuerwehr muss in Bezug auf Aufbau, Ausbildung und Ausrüstung sowohl den Anfordungen der betrieblichen Gefahren wie aber auch der eine öffentlichen Feuerwehr entsprechen.
Gründe für eine Werkfeuerwehr können neben den gesetzlichen Auflagen auch auf der freiwilligen Seite liegen. So ist die Eingreifzeit reduziert, man hat entsprechendes Personal mit dem "geschärften" Blick für den Brandschutz oder auch die eventuelle Reduzierung der Versicherungsbeiträge.
''Werkfeuerwehr Bunge Deutschland GmbH''
''Werkfeuerwehr Bunge Deutschland GmbH''


: '''Fahrzeuge'''
: '''Fahrzeuge'''
: * 1 Trockenlöschfahrzeug 750 (TroLF 750)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Trockenl%C3%B6schfahrzeug Trockenlöschfahrzeug 750}} (TroLF 750)
: * 1 Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tragkraftspritzenfahrzeug Tragkraftspritzenfahrzeug}} (TSF)
: * 2 Tanklöschfahrzeuge 8 (TLF 8)  
: * 2 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug#Tankl.C3.B6schfahrzeug_8.2F8 Tanklöschfahrzeuge 8}} (TLF 8)  




''Werkfeuerwehr Daimler AG''
''Werkfeuerwehr Daimler AG''
: '''Fahrzeuge'''
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Einsatzleitwagen#Einsatzleitwagen_1 Einsatzleitwagen}} (ELW)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Staffell%C3%B6schfahrzeug Staffelöschfahrzeug 16}} (STLF 16)
: * 1 Hilfeleistungstanklöschfahrzeug(HTLF)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Hilfeleistungsl%C3%B6schgruppenfahrzeug Hilfeleistungslöschfahrzeug}} (HLF)
: * 1 Universallöschfahrzeug (ULF)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4tewagen Gerätewagen 1}} (GW 1)
: * 1 LKW mit Ladekran
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Rettungswagen Rettungswagen}} (RTW)




Zeile 141: Zeile 158:


: '''Fahrzeuge'''
: '''Fahrzeuge'''
: * 1 Kommandowagen (KdoW)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Einsatzleitwagen#Kommandowagen Kommandowagen}} (KdoW)
: * 1 Einsatzleitwagen (ELW)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Einsatzleitwagen#Einsatzleitwagen_1 Einsatzleitwagen}} (ELW)
: * 1 Mannschaftstransportwagen (MTW)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Mannschaftstransportfahrzeug Mannschaftstransportwagen}} (MTW)
: * 2 Trocken-Tanklöschfahrzeuge (TroTLF)
: * 2 Trocken-Tanklöschfahrzeuge (TroTLF)
: * 1 Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Hilfeleistungsl%C3%B6schgruppenfahrzeug Hilfeleistungslöschfahrzeug}} (HLF)
: * 1 Gerätewagen 1 (GW 1)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4tewagen Gerätewagen 1}} (GW 1)
: * 1 Gerätewagen 2 (GW 2)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4tewagen Gerätewagen 2}} (GW 2)




Zeile 153: Zeile 170:


: '''Fahrzeuge'''
: '''Fahrzeuge'''
: * 1 Wechselladerfahrzeug (WLF) mit AB-Wasserförderung (HFS - Hytrans Fire System)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Wechselladerfahrzeug_(Feuerwehr) Wechselladerfahrzeug}} (WLF) mit {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Abrollbeh%C3%A4lter#Abrollbeh.C3.A4lter_Wasser.2FSchaum Abrollbehälter}} Wasserförderung (AB-HFS - Hytrans Fire System)
: * 1 Mannschaftstransportwagen (MTW)
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Mannschaftstransportfahrzeug Mannschaftstransportwagen}} (MTW)


=== Betriebsfeuerwehren ===
=== Betriebsfeuerwehren ===