Kernkraftwerk Obrigheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Es liegt am Neckar in [[Obrigheim (Baden)]] und stammt aus den 1960ern.
Es liegt am Neckar in [[Obrigheim (Baden)]] und stammt aus den 1960ern.
Das Kernkraftwerk Obrigheim, ein Druckwasserreaktor mit 357 MW elektrischer Bruttoleistung, wurde durch die Fa. Siemens-Schuckert AG in den Jahren 1965 bis 1968 errichtet. Es ist eines der Prototyp-Kernkraftwerke, mit denen in der Bundesrepublik erstmals die sichere und wirtschaftliche Nutzbarkeit der Kernenergie demonstriert wurde. Aufgrund der im Atomgesetz festgeschriebenen Reststrommengen wurde das KWO nach über 36 Jahren Betriebszeit am 11.5.2005 endgültig abgeschaltet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis]]
[[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis]]
{{Stub}}
{{Stub}}
Kernkraftwerk Obrigheim
Das Kernkraftwerk Obrigheim, ein Druckwasserreaktor mit 357 MW elektrischer Bruttoleistung, wurde durch die Fa. Siemens-Schuckert AG in den Jahren 1965 bis 1968 errichtet. Es ist eines der Prototyp-Kernkraftwerke, mit denen in der Bundesrepublik erstmals die sichere und wirtschaftliche Nutzbarkeit der Kernenergie demonstriert wurde. Aufgrund der im Atomgesetz festgeschriebenen Reststrommengen wurde das KWO nach über 36 Jahren Betriebszeit am 11.5.2005 endgültig abgeschaltet.