Schlossgarten Schwetzingen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
Im Garten gibt es viele in sich geschlossene "grüne" Zimmer. Ein großes Beispiel ist der Garten vor der Orangerie, aber es gibt auch viele durch Hecken und Baumreihen abgetrennte Räume mit einer Sitzmöglichkeit oder einem vorgegebenen Weg zum Durchwandern. So der Pfauen- (Hühner-)Garten hinter dem Prachtstor.
Im Garten gibt es viele in sich geschlossene "grüne" Zimmer. Ein großes Beispiel ist der Garten vor der Orangerie, aber es gibt auch viele durch Hecken und Baumreihen abgetrennte Räume mit einer Sitzmöglichkeit oder einem vorgegebenen Weg zum Durchwandern. So der Pfauen- (Hühner-)Garten hinter dem Prachtstor.


Die "Wasserspeienden Vögel" und das ''Perspektiv'' (auch: ''das Ende der Welt'') bilden den Übergang vom gebauten zum gewachsenen Raum, indem sie Himmel und Hecken in die Betrachtung einbeziehen. Rechts hinter der Mederse gibt es einen separaten Staudengarten. Ganz in der Nähe der ummauerte Obstgarten, der wahrscheinlich auch als Wildgatter genutzt werden konnte. Und auf dem Weg zum ''Zirkel'' und zum Parterre im Wald eine ganze Reihe von Irrgarten-artigen Wegen mit versteckten Grünen Zimmern, von denen aus über Büsten, Quellen und Skulpturen nachgedacht sein will.
Auf der Rückseite des Apollotempels befindet sich eine Wassertreppe, die zu einen Kulissenbauwerk eines Barocktheaters aus acht gestaffelten Hecken im Freien gehört.
 
Die "Wasserspeienden Vögel" und das ''Perspektiv'' (auch: ''das Ende der Welt'') bilden den Übergang vom gebauten zum gewachsenen Raum, indem sie Himmel und Hecken in die Betrachtung einbeziehen. Rechts hinter der Mederse gibt es seit einigen Jahren (wieder) einen separaten Staudengarten. Ganz in der Nähe der ummauerte Obstgarten, der wahrscheinlich auch als Wildgatter genutzt werden konnte. Und auf dem Weg zum ''[[Schloss Schwetzingen|Zirkel]]'' und zum Parterre im Wald eine ganze Reihe von Irrgarten-artigen Wegen mit versteckten Grünen Zimmern, von denen aus über Büsten, Quellen und Skulpturen nachgedacht sein will.


Ein ebenfalls "verbindendes" Kunstwerk ist die stark gebogene Palladio-Brücke („Chinesische Brücke“) in der Nähe des großen Sees.
Ein ebenfalls "verbindendes" Kunstwerk ist die stark gebogene Palladio-Brücke („Chinesische Brücke“) in der Nähe des großen Sees.