Carl Bosch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Nobelpreis-Infos aufgehübscht.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Er wird [[1935]] Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvorsitzender des [[I.G.-Farben]]-Konzerns (heute z. T. [[BASF]], [[Ludwigshafen]]).
Er wird [[1935]] Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvorsitzender des [[I.G.-Farben]]-Konzerns (heute z. T. [[BASF]], [[Ludwigshafen]]).


Am [[Schlierbach]]er [[Schloss-Wolfsbrunnenweg (Heidelberg)|Schloss-Wolfsbrunnenweg]] kann das [[Carl Bosch Museum]] seit [[1998]] besucht werden. Auch das Mannheimer [[Technikmuseum]] berücksichtigt ihn umfassend.
Am [[Schlierbach]]er [[Schloss-Wolfsbrunnenweg (Heidelberg)|Schloss-Wolfsbrunnenweg]] kann das [[Carl Bosch Museum]] seit [[1998]] besucht werden. Auch das Mannheimer [[Technoseum]] berücksichtigt ihn umfassend.


Das ehemalige Wohnhaus Boschs, die [[Villa Bosch]] dient heute als Sitz der [[Klaus Tschira Stiftung]], der [[EML Research]] gGmbH und der [[European Media Laboratory]] GmbH.
Das ehemalige Wohnhaus Boschs, die [[Villa Bosch]] dient heute als Sitz der [[Klaus Tschira Stiftung]], des [[Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)|Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS)]] gGmbH und der [[European Media Laboratory]] GmbH.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==