Weihnachts- und Neujahrsmarkt (Speyer): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
===Präsentation der Speyrer Partnerstädte===
===Präsentation der Speyrer Partnerstädte===
An den Wochenenden ist es schon Tradition geworden, dass sich die Speyrer Partnerstädte Spalding (UK), Ravenna (IT), Chartres (FR), Kursk (RU), Yavne (IL) sowie der Partnerdistrikt Rusizi (Ruanda) mit ihren landestypischen Spezialitäten auf der Bühne und im Rathaus präsentieren.
An den Wochenenden ist es schon Tradition geworden, dass sich die Speyrer Partnerstädte Spalding (UK), Ravenna (IT), Chartres (FR), Kursk (RU), Yavne (IL) sowie der Partnerdistrikt Rusizi (Ruanda) mit ihren landestypischen Spezialitäten auf der Bühne und im Rathaus präsentieren.
===Nachtwächterrundgang===
An den vier Adventssamstagen wird der allseits beliebte Nachtwächterrundgang "Der Weihnachter und das Neunerley" angeboten. Der Rundgang führt am Dominikanerkloster St.Ludwig durch das alte Handwerkerviertel hin zum Augustinerkloster, durch die Lebkuchengasse über den Tuch-, Fisch- und Holzmarkt duch die Himmelsgasse zurück in die Oberstadt auf dem Domplatz, wo bereits im 14. Jahrhundert erste Adventsmessen stattfanden. Der Charme der Stadt kann verzaubernd wirken bei einem Rundgang durch die lauschigen Gassen der Altstadt durch verschiedene Jahrhunderte. Entdecken Sie dabei Bräuche, Traditionen, Lieder und Geschichten über Weihnachten aber auch Geister und Dämonen. Die dunkle Jahreszeit ist reich an Mysterien und unheimlichen Gestalten.
===Weitere weihnachtliche Highlights===
* Am 28.11.2010 findet das Stadtgeläut in Speyer zur Weihnachtszeit statt. 41 Glocken von den Türmen der Stadt läuten den Avent ein.
* Krippenlandschaft im Kaiser- und Mariendom zu Speyer
* Kultureller Adventskalender im Rathaus. Täglich um 18.00 Uhr präsentiert die Stadt Speyer un Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Speyer einen kulturellen Beitrag im Zimmertheater des Rathauses. Mit dabei sind Musiker, Theaterleute, Geschichtenerzähler, Kindergärten, Chöre und Vereine aus der Domstadt.