Schleusenanlage Schwabenheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Schleusenanlage Schwabenheim]] (Bj. 1925) liegt im Verlauf des zweiten Neckarseitenkanals bei ''Neckarkilometer 17,679'' ca. 500 m unterhalb vom [[Schwabenheimer Hof]]. Die zugehörige ''Wehranlage Wieblingen'' bei [[Bergheim]] (Höhe etwa beim Autobahnende, s. u.) verhindert den Abfluss des Wassers durch das natürliche Flussbett ([[Altneckar]]) in Richtung [[Wieblingen]] (heute Naturschutzgebiet) und staut das Wasser in den Kanal hinein. Mit Hilfe der Schleuse am Schwabenheimer Hof überwindet die Schifffahrt eine Höhendifferenz von ca. 8,70 m. Die mittlere Schleusungszeit beträgt einschließlich der Ein- und Ausfahrten 15 Minuten. Die Vorhäfen haben eine Länge von 250 bzw. 410 m.
Die [[Schleusenanlage Schwabenheim]] (Bj. 1925) liegt im Verlauf des zweiten Neckarseitenkanals bei ''Neckarkilometer 17,679'' ca. 200 m oberhalb vom [[Schwabenheimer Hof]]. Die zugehörige ''Wehranlage Wieblingen'' bei [[Bergheim]] (Höhe etwa beim Autobahnende, s. u.) verhindert den Abfluss des Wassers durch das natürliche Flussbett ([[Altneckar]]) in Richtung [[Wieblingen]] (heute Naturschutzgebiet) und staut das Wasser in den Kanal hinein. Mit Hilfe der Schleuse am Schwabenheimer Hof überwindet die Schifffahrt eine Höhendifferenz von ca. 8,70 m. Die mittlere Schleusungszeit beträgt einschließlich der Ein- und Ausfahrten 15 Minuten. Die Vorhäfen haben eine Länge von 250 bzw. 410 m.


=== Wehr Wieblingen===
=== Wehr Wieblingen===
Zeile 17: Zeile 17:


==Schleusenanlage==
==Schleusenanlage==
Zwei Kammern  
Zwei Kammern über deren Unterhaupt eine Straßenbrücke geht, die die Andienung der Häuser der Bediensteten auf der Insel und des Kraftwerks ermöglicht. Die Motorenhäuschen der Tore und die Häuser der Wasserdüker und des Schleusenwärters in der Mitte der Kammern sind verputzt und hell gestrichen.
 
Im Anschluss an die Schleusung kommen die Schiffe wieder in das natürliche Flussbett (Altneckar) und fahren darin bis kurz vor [[Feudenheim]] der andere Seitenkanal beginnt.
 
Im Oberwasser der Schleuse befindet sich ein Vorhafen, der mehrere Wartepositionen vorhält.


==Wasserkraftwerk ==
==Wasserkraftwerk ==
Das Kraftwerk ist hier separat auf dem Damm zwischen Altneckar und Neckarkanal in einen Wasserdurchlass hinein gebaut. Der Wasserpegel wird, wie beschrieben, durch das Wehr in Bergheim geregelt.


==Wegeverbindungen==
==Wegeverbindungen==
*Straßen
*Straße nach Dossenheim (zugleich Zufahrt zum Ortsteil Schwabenheimer Hof)
* Uferwege in beide Richtungen auf allen vier Ufern.
 
Flussauf in der Nähe überquert die Autobahn den Neckar.


==Fotos ==
==Fotos ==
{{Weblink|1=www.fische-frachter.de/fileadmin/fische-frachter.de/Lernorte/Schleuse_Schwabenheim.pdf „Von Fischen und Frachtern“ – Lernorte}} (auch ein Luftbild der Schleuse)
{{Weblink|1=www.fische-frachter.de/fileadmin/fische-frachter.de/Lernorte/Schleuse_Schwabenheim.pdf „Von Fischen und Frachtern“ – Lernorte}} (auch ein Luftbild der Schleuse)
* Vgl. Abbildungen bei Maio


==Literatur==
==Literatur==