Duden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
==Familie Duden ==
==Familie Duden ==
* Konrad Duden (mit allen Namen K.  Alexander Friedrich D., * 3. Januar 1829 in Lackhausen; † 1. August 1911 in Sonnenberg, Landkreis Wiesbaden) war ein Gymnasiallehrer von dem die Idee stammt. die ''"Rechtschreibung"'' der Wörter in einem Buch aufzulisten (Orthographie). Von 1876-1905 war er Direktor des Königlichen Gymnasiums in Hersfeld und veröffentlichte 1880: ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache''. Vier Jahre vorher war nämlich die erste Konferenz zur "Herstellung größerer Einigkeit in der deutschen Rechtschreibung" am Einspruch des Reichskanzlers [[Otto von Bismarck]] gescheitert.
* Konrad Duden (mit allen Namen K.  Alexander Friedrich D., * 3. Januar 1829 in Lackhausen; † 1. August 1911 in Sonnenberg, Landkreis Wiesbaden) war ein Gymnasiallehrer von dem die Idee stammt. die ''"Rechtschreibung"'' der Wörter in einem Buch aufzulisten (Orthographie). Von 1876-1905 war er Direktor des Königlichen Gymnasiums in Hersfeld und veröffentlichte 1880: ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache''. Vier Jahre vorher war nämlich die erste Konferenz zur "Herstellung größerer Einigkeit in der deutschen Rechtschreibung" am Einspruch des Reichskanzlers [[Otto von Bismarck]] gescheitert.
* Eberhard Brockhaus
* andere …


==Duden-Straße==
==Duden-Straße==