Bebauung des nördlichen Heidelberger Neckarufers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
* Villa Cuntz, Ziegelhäuser Landstraße 37, auf dem Gelände der 1902/03 abgebrochenen Gastwirtschaft „Zum Hirschen“)
* Villa Cuntz, Ziegelhäuser Landstraße 37, auf dem Gelände der 1902/03 abgebrochenen Gastwirtschaft „Zum Hirschen“)
* Villa Charlottenberg, Ziegelhäuser Landstraße 63  (früher Wirtschaft Zum Roten Läppel, später Zum Weinberg)
* Villa Charlottenberg, Ziegelhäuser Landstraße 63  (früher Wirtschaft Zum Roten Läppel, später Zum Weinberg)
==Siehe auch==
==Siehe auch 1==
* [[Hirschgasse]]
* [[Hirschgasse (Heidelberg)|Hirschgasse]]
* [[Physikalische Institut|Jensen-Haus]], Philosophenweg 16, nach dem Physiker Hans Jensen (1907-1973); bekannt als Institut für Theoretische Physik, zeitweise Philipp-Lenard-Institut, seit 2007 so benannt)
* [[Physikalische Institut|Jensen-Haus]], Philosophenweg 16, nach dem Physiker Hans Jensen (1907-1973); bekannt als Institut für Theoretische Physik, zeitweise Philipp-Lenard-Institut, seit 2007 so benannt)


Zeile 26: Zeile 26:
* Neckarschleuse und Wehrsteg
* Neckarschleuse und Wehrsteg
* ehemalige Stiftsmühle (Ziegelhausen)
* ehemalige Stiftsmühle (Ziegelhausen)
* ehemaliges [[Hotel Haarlaß]]
* ehemaliges [[Hotel Haarlaß]] (SAS Europe)


== Weblinks ==
== Weblinks ==