Heidelberger Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 103: Zeile 103:
Hinweis: Mit der [[HeidelbergBeWelcomeCARD]] erhalten Sie das Schlossticket kostenlos!
Hinweis: Mit der [[HeidelbergBeWelcomeCARD]] erhalten Sie das Schlossticket kostenlos!


Ein Audioguide kostet zusätzlich zum Eintritt 4,00 € (in mehreren Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch)
Ein ''Audioguide'' kostet zusätzlich zum Eintritt 4,00 €, in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch.


;Achtung!:Für ''Führungen'' ins Schlossinnere werden zusätzlich zum Eintritt fällig:
;Achtung!:Für ''Führungen'' ins ''Schlossinnere'' werden zusätzlich zum Eintritt fällig:
:Erwachsene 4,00 €
:Erwachsene 4,00 €
:Ermäßigte 2,00 €, Familienkarte 10,00 €; Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 3,60 €
:Ermäßigte 2,00 €, Familienkarte 10,00 €; Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 3,60 €




2012 wurde das neue Besucherzentrum am Eingang zum Heidelberger Schloss, Architekt Max Dudler, eröffnet. Der moderne Kastenbau ist ebenfalls mit rotem Sandstein verkleidet.
2012 wurde das neue ''Besucherzentrum'' mit der Kasse und WC´s am Eingang zum Schlosspark  eröffnet (Architekt Max Dudler). Der moderne Kastenbau ist ebenfalls mit rotem Sandstein verkleidet.
 
; Öffnungszeiten:
::März bis November, alle Tage: 09.30 - 18.00 Uhr
::Winter — Dezember bis Februar: von 10.00 - 17.00 Uhr
 
(davor und danach ist der Schlosshofs und Altan kostenlos geöffnet. Der Schlosspark ist ganztags kostenlos geöffnet)


==Siehe auch==
==Siehe auch==