Erster Weltkrieg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 76: Zeile 76:


Siehe auch Literaturliste des [[Heidelberger Geschichtsverein|Heidelberger Geschichtsvereins]] sowie Literatur zum Thema Erster Weltkrieg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg unten im  [[#Weblinks|Abschnitt „Weblinks“]].
Siehe auch Literaturliste des [[Heidelberger Geschichtsverein|Heidelberger Geschichtsvereins]] sowie Literatur zum Thema Erster Weltkrieg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg unten im  [[#Weblinks|Abschnitt „Weblinks“]].
=== Regimentsgeschichten ===
von Truppenteilen aus der Region:
Badisch-Preußische des XIV. Armeekorps:
* Otto A. von Diepenbroick-Grüter: ''Das [[2. Badisches Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110|2. Badische Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110]] im Weltkriege 1914/18'' (= Band 200 der Reihe „Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“), aufgrund der Kriegsakten des Regiments und verschiedener Mitteilungen von Kriegskameraden bearbeitet im Auftrage der Offiziersvereinigung des Regiments von Frhr. v. Grüter, Oldenburg i.O. 1927
* Wolf Schede: ''Das 2. Badische Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 im Weltkriege 1914-18'', [[Rößler & Herbert]], Heidelberg 1921
Bayerische des II. Bayerischen Armeekorps:
* Johann Riegel: ''Das K.B. 17. Infanterie-Regiment Orff'' (= „Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“, bayer. Anteil, Band 52), München 1927
* Albrecht Ritter: ''Das K.B. 18. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig Ferdinand'' (= „Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“, bayer. Anteil, Band 47), München 1926
* Richard Schwarzenberger: ''Das Kgl. Bayerische 5. Feldartillerie-Regiment König Alfons XIII. von Spanien'' (= „Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“, bayer. Anteil, Band 45), nach den amtlichen Kriegstagebüchern und persönlichen Aufzeichnungen unter Mitwirkung von Regimentskameraden, München 1926


===Presse===
===Presse===