Eisstadion am Friedrichspark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Wiedereröffnung: kleine Ergänzungen)
(Ende als Eisstadion erweitert, kulturelle Verwertung abgetrennt)
Zeile 35: Zeile 35:
Zum Endgültigen Abschied standen jedoch noch zwei weitere Abschiedsspiele und eine Reihe weiterer Veranstaltungen an. Das erste Abschiedsspiel bestand aus dem "Team Nethery" bestehend aus Spielern der Mannschaften von 1994 bis 1999, die unter Trainer Lance Nethery drei Meisterschaften gewonnen haben, gegen das "Team Stewart" mit Adler-Spielern ab dem Jahr 2000, die mit Trainer Bill Stewart bis zu diesem Spiel die Meisterschaft 2001 und den deutschen Eishockeypokal 2002 gewonnen haben. Das zweite Abschiedsspiel für das Eisstadion fand zwischen der (inzwischen um 15 Jahre gealterten) Meistermannschaft von 1980 und einer "Alltime MERC-Auswahl" statt. <ref>{{Weblink |1=www.adler-mannheim.de/news.php?d&#91;nr&#93;=693&more=yes&naid=|2=Adler Mannheim: Bye-bye-Friedrichspark|accessdate=2012-12-20}}</ref>
Zum Endgültigen Abschied standen jedoch noch zwei weitere Abschiedsspiele und eine Reihe weiterer Veranstaltungen an. Das erste Abschiedsspiel bestand aus dem "Team Nethery" bestehend aus Spielern der Mannschaften von 1994 bis 1999, die unter Trainer Lance Nethery drei Meisterschaften gewonnen haben, gegen das "Team Stewart" mit Adler-Spielern ab dem Jahr 2000, die mit Trainer Bill Stewart bis zu diesem Spiel die Meisterschaft 2001 und den deutschen Eishockeypokal 2002 gewonnen haben. Das zweite Abschiedsspiel für das Eisstadion fand zwischen der (inzwischen um 15 Jahre gealterten) Meistermannschaft von 1980 und einer "Alltime MERC-Auswahl" statt. <ref>{{Weblink |1=www.adler-mannheim.de/news.php?d&#91;nr&#93;=693&more=yes&naid=|2=Adler Mannheim: Bye-bye-Friedrichspark|accessdate=2012-12-20}}</ref>


Am 02. Mai 2005 wurden die Kühlaggregate endgültig abgestellt und das Stadion sah dem Abriss entgegen. Wofür die Stadt Mannheim allerdings nicht aufbringen konnte. Wahrscheinlich ist, dass das Grundstück für eine Universitätserweiterung genutzt werden soll, wofür Pläne seit einigen Jahren bekannt sind.
=== Kulturelle Verarbeitung ===
Medial wurde die Trennung von MERC und Eisstadion mit dem Buch "Bye Bye Friedrichspark - Was bleibt,sind die Erinnerungen", 112 Seiten von Matthias Fries und mit der DVD "Bye Bye Friedrichspark - 66 Jahre Eishockey in Mannheim" verarbeitet.
Medial wurde die Trennung von MERC und Eisstadion mit dem Buch "Bye Bye Friedrichspark - Was bleibt,sind die Erinnerungen", 112 Seiten von Matthias Fries und mit der DVD "Bye Bye Friedrichspark - 66 Jahre Eishockey in Mannheim" verarbeitet.


Zur Erinnerung an das Eisstadion im Friedrichspark wurde in der SAP Arena ein Banner unter der Decke angebracht. Üblicherweise werden solche Banner als Symbolische Trikots für Spieler deren Nummer gesperrt (also nicht mehr vergeben werden), oder Erfolge wie Meisterschaften oder Pokalsiege angebracht. Am 23. November 2012 wurden diese Banner durch neue ersetzt, wobei kein neues Banner für das Eisstadion am Friedrichspark angebracht wurde. Einige der alten Banner wanderten in die Ausstellung "75 Jahre Eishockeystadt Mannheim" im [[Reiss-Engelhorn-Museen|Museum der Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen]]. Im Rahmen der Ausstellung wurde außerdem die aus dem Friedrichsparkstadion nachgebaut.
Zur Erinnerung an das Eisstadion im Friedrichspark wurde in der SAP Arena ein Banner unter der Decke angebracht. Üblicherweise werden solche Banner als Symbolische Trikots für Spieler deren Nummer gesperrt (also nicht mehr vergeben werden), oder Erfolge wie Meisterschaften oder Pokalsiege angebracht. Am 23. November 2012 wurden diese Banner durch neue ersetzt, wobei kein neues Banner für das Eisstadion am Friedrichspark angebracht wurde. Einige der alten Banner wanderten in die Ausstellung "75 Jahre Eishockeystadt Mannheim" im [[Reiss-Engelhorn-Museen|Museum der Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen]]. Im Rahmen der Ausstellung wurde außerdem die Mannschaftskabine aus dem Friedrichsparkstadion nachgebaut.


== Wiedereröffnung als Inlinehockey-Stadion ==
== Wiedereröffnung als Inlinehockey-Stadion ==