Geschichte der Straßenbahn in Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
Die Firma Siemens & Halske montierte die Oberleitungen, die Gleise in der Hauptstraße wurden anlässlich der Asphaltierung dieser Straße neu verlegt, wobei die Spur der Pferdebahn von 1000 mm beibehalten wurde. Den Fahrstrom bezog die Straßenbahn vom neu errichteten städtischen Elektrizitätswerk in der Alten Bergheimer Straße.  
Die Firma Siemens & Halske montierte die Oberleitungen, die Gleise in der Hauptstraße wurden anlässlich der Asphaltierung dieser Straße neu verlegt, wobei die Spur der Pferdebahn von 1000 mm beibehalten wurde. Den Fahrstrom bezog die Straßenbahn vom neu errichteten städtischen Elektrizitätswerk in der Alten Bergheimer Straße.  


Das Depot der Pferdebahn war für den elektrischen Betrieb ungeeignet. Die Stadtgemeinde errichtete daher in [[Bergheim (Heidelberg)|Bergheim]] neben dem [[Schlachthof (Heidelberg)|Schlachthof]] eine Wagenhalle  mit Werkstatt. am 7.10.1902 wurden die Linien Hauptbahnhof - Karlstor und Bismarckplatz - Schlachthaus eingweiht.
Das Depot der Pferdebahn war für den elektrischen Betrieb ungeeignet. Die Stadtgemeinde errichtete daher in [[Bergheim (Heidelberg)|Bergheim]] neben dem [[Schlachthof (Heidelberg)|Schlachthof]] eine Wagenhalle  mit Werkstatt. am 7.10.1902 wurden die Linien Hauptbahnhof - Karlstor und Bismarckplatz - Schlachthaus eingeweiht.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==