Heidelberger Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(So dumm verlinken kann man doch eigentlich gar nicht, oder?)
Zeile 3: Zeile 3:
Das '''Heidelberger Schloss''' ist das Wahrzeichen der Stadt [[Heidelberg]] und eines der berühmtesten Schlösser Deutschlands. Es befindet sich auf einer natürlichen Terrasse des [[Königstuhl]]s und "thront" regelrecht über Fluss und [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]].
Das '''Heidelberger Schloss''' ist das Wahrzeichen der Stadt [[Heidelberg]] und eines der berühmtesten Schlösser Deutschlands. Es befindet sich auf einer natürlichen Terrasse des [[Königstuhl]]s und "thront" regelrecht über Fluss und [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]].


Es war das Residenzschloss der [[Pfalzgraf]]en und Kurfürsten [[bei Rhein]] bzw. der [[Kurpfalz|Kurfürsten der Pfalz]].  
Es war das Residenzschloss der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein bzw. der [[Kurpfalz|Kurfürsten der Pfalz]].  


Archäologischen Untersuchungen deuten auf eine Entstehung der ''Unteren Burg'' (dem direkten Vorgängerbauwerk) in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts hin. Der weitere Ausbau zu einem Palast hat sich über Jahrhunderte hingezogen. Ansonsten sollte bei den einzelnen Gebäuden auf ihre Entstehung eingegangen werden.  
Archäologischen Untersuchungen deuten auf eine Entstehung der ''Unteren Burg'' (dem direkten Vorgängerbauwerk) in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts hin. Der weitere Ausbau zu einem Palast hat sich über Jahrhunderte hingezogen. Ansonsten sollte bei den einzelnen Gebäuden auf ihre Entstehung eingegangen werden.