1878: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Ereignisse: Stadtverordnetenwahl Mannheim)
Zeile 19: Zeile 19:
: Einweihung des Rathauses von [[Handschuhsheim]] (heute:Heidelberg-Handschuhsheim).  Enthüllung einer Gedenktafel für die drei Handschuhsheimer Gefallenen des Krieges 1870/71.
: Einweihung des Rathauses von [[Handschuhsheim]] (heute:Heidelberg-Handschuhsheim).  Enthüllung einer Gedenktafel für die drei Handschuhsheimer Gefallenen des Krieges 1870/71.


* [18. Oktober]]
* [[18. Oktober]]
: [[Sozialistengesetz|Reichsgesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie]]  verabschiedet (bis 1890)
: [[Sozialistengesetz|Reichsgesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie]]  verabschiedet (bis 1890)
* [[24. Oktober]] - 06. November
: Wahl von Stadtverordneten in Mannheim. Die Hälfte der Stadtverordneten (16 Mandate pro Klasse), deren Amtszeit 1875 durch Los auf nur drei Jahre bestimmt wurde, ist neu zu wählen. Obwohl das am Tag zuvor in Wirkung getretene Sozialistengesetz zur Unterdrückung der örtlichen Parteiorganisation und Presse geführt hat, werden am 24. Oktober in der III. Klasse nur Sozialdemokraten (darunter [[August Dreesbach]]) gewählt, bei einer Wahlbeteiligung von nur 38 Prozent. In der II. Klasse siegen am 31. Oktober bei einer Wahlbeteiligung von 28 Prozent die Demokraten, in der I. Klasse, in der am 6. November nur 18 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben, liegen Demokraten und Nationalliberale gleich auf.


=== ohne Datum ===
=== ohne Datum ===