1915: Unterschied zwischen den Versionen

240 Bytes hinzugefügt ,  30. September 2016
→‎Ereignisse: Quelle: Chronik des HGV
(→‎Ereignisse: Quelle: Chronik des HGV)
Zeile 6: Zeile 6:
;[[27. Januar]]:
;[[27. Januar]]:
Das frühere Café Imperial (Kaiser-Café) am Wredeplatz (heute [[Friedrich-Ebert-Platz (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Platz]] 3 wird als Krieger-Nachmittagsheim eröffnet.  
Das frühere Café Imperial (Kaiser-Café) am Wredeplatz (heute [[Friedrich-Ebert-Platz (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Platz]] 3 wird als Krieger-Nachmittagsheim eröffnet.  
;[[21. März]]:
Französischer Luftangriff auf [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]]
; [[28. März]]:
Der Heidelberger Stadtrat beschließt den Ankauf des Grahamschen Anwesens („Schlößchen“) in [[Handschuhsheim]] für 100.000 Mark.
;[[November]]:
;[[November]]:
Eröffnung des [[Botanischer Garten (Heidelberg)|Botanischen Gartens]] auf dem rechten Neckarufer im [[Neuenheimer Feld]] (Gewanne Neuenheimer Röscher/Neusatz). Der 7. botanische Garten wurde von Prof. Dr. [[Georg Klebs]], Direktor des botanischen Instituts, und Obergärtner Erich Behnick seit 1914 errichtet. Der genaue Zeitpunkt der Eröffnung ist noch nicht gesichert.
Eröffnung des [[Botanischer Garten (Heidelberg)|Botanischen Gartens]] auf dem rechten Neckarufer im [[Neuenheimer Feld]] (Gewanne Neuenheimer Röscher/Neusatz). Der 7. botanische Garten wurde von Prof. Dr. [[Georg Klebs]], Direktor des botanischen Instituts, und Obergärtner Erich Behnick seit 1914 errichtet. Der genaue Zeitpunkt der Eröffnung ist noch nicht gesichert.
2.888

Bearbeitungen