Emil G. Maul: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 49: Zeile 49:
== Zeitungsartikel, eine Auswahl ==
== Zeitungsartikel, eine Auswahl ==
* ''Künstlerbund Rhein Neckar. Fragmentarische Inhalte des Hoffens'', Mannheimer Morgen vom 01.10.1980
* ''Künstlerbund Rhein Neckar. Fragmentarische Inhalte des Hoffens'', Mannheimer Morgen vom 01.10.1980
* ''Abschied vom Künstler mit der Baskenmütze'', Mannheimer Morgen vom 15. Juli 2010 (online unter [http://www.morgenweb.de/region/mannheimer-morgen/ladenburg/abschied-vom-kunstler-mit-der-baskenmutze-1.315801?print=true], aufgerufen am 10. November 2016)
* ''Die organische Form als Ausgangspunkt'', Rhein Neckar Zeitung vom 18.03.1982
* ''Historische Außenhaut mit modernem Innenleben. Anker-Künstler Emil G. Maul'', Die Rheinpfalz 1984
* ''Dem Bauhausgedanken treu'', Rhein Neckar Zeitung vom 04.07.1986
* ''Ein Künstler bemüht sich um Ordnung und Rhythmus", Rhein Neckar Zeitung vom 08.08.1987
* ''Brückenschlag zwischen Kunst und Politik. Ladenburger Maler in Bundeshauptstadt'', Mannheimer Morgen vom 25.11.1988
* ''Modernes in barockem Ambiente", Rhein Neckar Zeitung vom 05./06.08.1989
* ''Gäste bewundern neue Galerie in der Altstadt'', Mannheimer Morgen vom 23.10.2002
* ''Kunst hat ihre Zeit - und der Kreis seine Künstler'', Mannheimer Morgen vom 21.06.2006
* ''Bilder wirken wie "Free Jazz auf der Leinwand"'', Mannheimer Morgen vom 07.11.2006
* ''"Ein Leben für die Kunst". Biographie über Emil G. Maul'', Mannheimer Morgen vom 09.05.2009
* ''Abschied vom Künstler mit der Baskenmütze'', Mannheimer Morgen vom 15.07.2010 (online unter [http://www.morgenweb.de/region/mannheimer-morgen/ladenburg/abschied-vom-kunstler-mit-der-baskenmutze-1.315801?print=true], aufgerufen am 10. November 2016)
*''Ausstellung zeigt das gesamte Spektrum des Künstlers. Zum 100. Geburtstag von Emil G. Maul, Mannheimer Morgen vom 23.03.20014