Louis Posselt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Louis Posselt''' (auch ''Ludwig Posselt''), (*22. November 1817 in Heidelberg, †22. August 1880 ebenda, auf dem Bergfriedhof begraben) war Apotheker,…“)
 
(→‎Leben und Wirken: die kann man leicht verwechseln)
Zeile 15: Zeile 15:
Die sterblichen Überreste sind in der Familien[[Grabstätte Posselt]] auf dem Heidelberger [[Bergfriedhof Heidelberg|Bergfriedhof]] begraben.
Die sterblichen Überreste sind in der Familien[[Grabstätte Posselt]] auf dem Heidelberger [[Bergfriedhof Heidelberg|Bergfriedhof]] begraben.


Am 21. August 1881 wurde die [[Posseltslust]] beim Kohlhof aufgrund einer Stiftung von Louis Posselt, von Architekt Obermeyer gebaut nach Plänen des Stadtbaumeisters Gustav Schaber, eröffnet. Eine Inschrift der verschwundenen Tafel lautete: „Dem Stifter dieses Lusthauses, Stadtrat Prof. Dr. Louis Posselt. Seine dankbare Vaterstadt Heidelberg, 21. August 1881“
Am 21. August 1881 wurde die [[Posseltslust]] beim Kohlhof aufgrund einer Stiftung von [[Ernst Karl Ludwig Posselt]], von Architekt Obermeyer gebaut nach Plänen des Stadtbaumeisters Gustav Schaber, eröffnet. Eine Inschrift der verschwundenen Tafel lautete: „Dem Stifter dieses Lusthauses, Stadtrat Prof. Dr. Louis Posselt. Seine dankbare Vaterstadt Heidelberg, 21. August 1881“


== Nachleben ==
== Nachleben ==