Literatur zur Geschichte der Kurpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Einzeltitel ausgelagert in gesonderten Artikel, das soll jetzt zur Regel werden, um den Artikel hier nicht zu "überlasten")
K (Umstellungen)
Zeile 1: Zeile 1:
Hier wird aufgelistet, welche Literatur zur Geschichte der [[Kurpfalz]] mit Ausnahme der speziell die Geschichte der Stadt Heidelberg, des Schlosses, der Universität und der Universitätsbibliothek behandelnden Schriften (dazu gibt es andere Listen) es gibt, soweit sie relevant ist. Das soll Lesern einen Überblick verschaffen und Autoren das Schreiben und Bearbeiten der einschlägigen Artikel erleichtern. Es wird mittelfristig angestrebt, die Liste thematisch sowie innerhalb der Themen alphabetisch zu ordnen.
Hier wird aufgelistet, welche Literatur zur Geschichte der [[Kurpfalz]] mit Ausnahme der speziell die Geschichte der Stadt Heidelberg, des Schlosses, der Universität und der Universitätsbibliothek behandelnden Schriften (dazu gibt es andere Listen) es gibt, soweit sie relevant ist. Das soll Lesern einen Überblick verschaffen und Autoren das Schreiben und Bearbeiten der einschlägigen Artikel erleichtern. Es wird mittelfristig angestrebt, die Liste thematisch sowie innerhalb der Themen alphabetisch zu ordnen. Zu beachten sind insbesondere die Sammelbände mit Fachartikeln zu Ausstellungen, da, ermöglicht durch die Sponsoren, wissenschaftliche Fachartikel speziell innerhalb der Themenkreise der Ausstellungen erstellt wurden. Hier werden nur die Titel der Sammelbände aufgeführt, die einzelnen Beiträge werden in gesonderten Artikeln zu diesen Sammelwerken aufgeführt.


== Sammelbände (auch mit Beiträgen zu Ausstellungen und dergleichen) ==
* Karla Apperloo-Boersma und Herman J. Selderhuis, ''[[Macht des Glaubens]]. 450 Jahre Heidelberger Katechismus'', Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen 2013, ISBN 978-3-525-55048-9; ein Sammelband mit Artikeln anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in Heidelberg und Apeldoorn und Ausstellungskatalog (die einzelnen Fachartikel sind im Artikel ''Macht des Glaubens'' aufgeführt).
* Jörn Bahns, ''Carl Theodor und Elisabeth Auguste, Höfische Kunst und Kultur in der Kurpfalz'',  Ausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg anläßlich seines hundertjährigen Bestehens als Städtische Kunstsammlung vom 27. Sept. bis 18. Nov. 1979, Ausstellungskatalog,Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Heidelberg 1979, 196 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen
* Elmar Mittler (Herausgeber in Zusammenarbeit mit W. Berschin), ''Biblioteca Palatina'', Katalog zur Ausstellung vom 8. Juli bis 2. November 1986, Heiliggeistkirche Heidelberg, 4. Auflage, Heidelberg 1986
* Georg Poensgen (Hrsg.), ''Ottheinrich. Gedenkschrift zur vierhundertjährigen Wiederkehr seiner Kurfürstenzeit in der Kurpfalz (1556-1669)'', Heidelberg 1956
* ''Die Renaissance im deutschen Südwesten'', eine Ausstellung des Landes Baden-Württemberg, Heidelberger Schloß, vom 21. Juni bis 19. Oktober 1986,  Katalog: Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 1986
* Alexander Schweickert (Herausgeber), ''[[Kurpfalz (Buch)|Kurpfalz]]'', Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württemberg, Stuttgart 1997
== Einzelschriften ==
* Martina Backes, ''Das literarische Leben am kurpfälzischen Hof zu Heidelberg im 15. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Gönnerforschung des Spätmittelalters'', Niemeyer, Tübingen 1992 (Hermaea N.F. 68), ISBN 3-484-15068-8; zugleich Dissertation an der Universität Köln
* Martina Backes, ''Das literarische Leben am kurpfälzischen Hof zu Heidelberg im 15. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Gönnerforschung des Spätmittelalters'', Niemeyer, Tübingen 1992 (Hermaea N.F. 68), ISBN 3-484-15068-8; zugleich Dissertation an der Universität Köln
* Johannes Bärmann, ''Die kurpfälzische Landesordnung von 1582'', in: Festschrift für Friedrich Ludwig Wagner zum 65. Geburtstag, Erster Teil,  herausgegeben von der Bezirksgruppe Kaiserslautern des Historischen Vereins der Pfalz, Arbogast, Otterbach 1975, S. 205 - 218
* Johannes Bärmann, ''Die kurpfälzische Landesordnung von 1582'', in: Festschrift für Friedrich Ludwig Wagner zum 65. Geburtstag, Erster Teil,  herausgegeben von der Bezirksgruppe Kaiserslautern des Historischen Vereins der Pfalz, Arbogast, Otterbach 1975, S. 205 - 218
* Jörn Bahns, ''Carl Theodor und Elisabeth Auguste, Höfische Kunst und Kultur in der Kurpfalz'',  Ausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg anläßlich seines hundertjährigen Bestehens als Städtische Kunstsammlung vom 27. Sept. bis 18. Nov. 1979, Ausstellungskatalog,Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Heidelberg 1979, 196 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen
* Karl Bartsch, ''Die altdeutschen Handschriften der Universitätsbibliothek in Heidelberg'', Heidelberg 1887
* Karl Bartsch, ''Die altdeutschen Handschriften der Universitätsbibliothek in Heidelberg'', Heidelberg 1887
* Elmar Mittler (Herausgeber in Zusammenarbeit mit W. Berschin), ''Biblioteca Palatina'', Katalog zur Ausstellung vom 8. Juli bis 2. November 1986, Heiliggeistkirche Heidelberg, 4. Auflage, Heidelberg 1986
* Bernhard Bischoff, ''Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften'', 2. Auflage, Lorsch 1989 (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Sonderband 10)
* Bernhard Bischoff, ''Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften'', 2. Auflage, Lorsch 1989 (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Sonderband 10)
* Wilhelm Braune (Hrsg.), ''Auserlesene Gedichte Deutscher Poeten gesammelt von [[Julius Wilhelm Zincgref]]'', 1624, neu herausgegeben von Wilhelm Braune, Halle/Saale 1879
* Wilhelm Braune (Hrsg.), ''Auserlesene Gedichte Deutscher Poeten gesammelt von [[Julius Wilhelm Zincgref]]'', 1624, neu herausgegeben von Wilhelm Braune, Halle/Saale 1879
<!--* Christopher J. Burchill, ''Die Universität Heidelberg und der 'fromme' Kurfürst. Ein Beitrag zur Hochschulgeschichte im werdenden konfessionellen Zeitalter'', Semper Apertus, Bd. I, S. 231-254-->
* Christopher J. Burchill, ''Die Universität Heidelberg und der 'fromme' Kurfürst. Ein Beitrag zur Hochschulgeschichte im werdenden konfessionellen Zeitalter'', Semper Apertus, Bd. I, S. 231-254
* Jens Dannehl, ''Ein Globus für den Kurfürsten Karl Theodor'', in: ''Ordnung und System, Festschrift zum 60. Geburtstag von Hermann Josef Dörpinghaus'', Universitätsbibliothek Heidelberg, hrsg. von Gisela Weber, unter Mitarbeit von Eckhard Eichler, 307-335
* Jens Dannehl, ''Ein Globus für den Kurfürsten Karl Theodor'', in: ''Ordnung und System, Festschrift zum 60. Geburtstag von Hermann Josef Dörpinghaus'', Universitätsbibliothek Heidelberg, hrsg. von Gisela Weber, unter Mitarbeit von Eckhard Eichler, 307-335
* Marquard Freher, ''De Lupoduno'', die erste Beschreibung des alten Ladenburg von 1618, Lateinisch-Deutsch, übertragen und erläutert von H. Wiegand, Hersg.  vom Kreisarchiv und dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit in Verbindung mit dem Stadtarchiv Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis, Bausteine zur Kreisgeschichte 3
* Marquard Freher, ''De Lupoduno'', die erste Beschreibung des alten Ladenburg von 1618, Lateinisch-Deutsch, übertragen und erläutert von H. Wiegand, Hersg.  vom Kreisarchiv und dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit in Verbindung mit dem Stadtarchiv Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis, Bausteine zur Kreisgeschichte 3
Zeile 22: Zeile 29:
* ''Mannheimer Geschichtsblätter'', Monatsschrift für die Geschichte, Altertums- und Volkskunde Mannheims und der Pfalz, 1.1900 - 41.1940
* ''Mannheimer Geschichtsblätter'', Monatsschrift für die Geschichte, Altertums- und Volkskunde Mannheims und der Pfalz, 1.1900 - 41.1940
* ''Mannheimer Geschichtsblätter, Neue Folge'', Ein historisches Jahrbuch zur Archäologie, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz,  1.1994 -
* ''Mannheimer Geschichtsblätter, Neue Folge'', Ein historisches Jahrbuch zur Archäologie, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz,  1.1994 -
* Georg Poensgen (Hrsg.), ''Ottheinrich. Gedenkschrift zur vierhundertjährigen Wiederkehr seiner Kurfürstenzeit in der Kurpfalz (1556-1669)'', Heidelberg 1956
* Wilhelm Port, ''Buchdruckerschicksale am Oberrhein. Untersuchungen über die soziale und wirtschaftliche Lage oberrheinischer Drucker des 15. und 16. Jahrhunderts'', in: Gutenberg-Jahrbuch 1942/43, S. 126-140
* Wilhelm Port, ''Buchdruckerschicksale am Oberrhein. Untersuchungen über die soziale und wirtschaftliche Lage oberrheinischer Drucker des 15. und 16. Jahrhunderts'', in: Gutenberg-Jahrbuch 1942/43, S. 126-140
* Volker Press,  ''Die Landschaft der Kurpfalz'', in: ''Von der Ständeversammlung zum demokratischen Parlament. Die Geschichte der Volksvertretungen in Baden-Württemberg'', Stuttgart 1982, S. 62 - 71
* Volker Press,  ''Die Landschaft der Kurpfalz'', in: ''Von der Ständeversammlung zum demokratischen Parlament. Die Geschichte der Volksvertretungen in Baden-Württemberg'', Stuttgart 1982, S. 62 - 71
* Hans Rall, ''Kurfürst Karl Theodor. Regierender Herr in sieben Ländern'',  1. korrigierter Nachdruck, Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz, Neue Folge 8,  BI-Wiss.-Verlag, Mannheim 1994, ISBN 3-411-15792-5
* Hans Rall, ''Kurfürst Karl Theodor. Regierender Herr in sieben Ländern'',  1. korrigierter Nachdruck, Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz, Neue Folge 8,  BI-Wiss.-Verlag, Mannheim 1994, ISBN 3-411-15792-5
* ''Die Renaissance im deutschen Südwesten'', eine Ausstellung des Landes Baden-Württemberg, Heidelberger Schloß, vom 21. Juni bis 19. Oktober 1986,  Katalog: Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 1986
* ''Regesten der Pfalzgrafen bei Rhein'' (RPR), herausgegeben von der Badischen Historischen Kommission, bearbeitet von A. Koch, J. Wille und Graf L. von Oberdorff, M. Krebs, Innsbruck 1894-1939
* ''Regesten der Pfalzgrafen bei Rhein'' (RPR), herausgegeben von der Badischen Historischen Kommission, bearbeitet von A. Koch, J. Wille und Graf L. von Oberdorff, M. Krebs, Innsbruck 1894-1939
* [[Meinrad Schaab]], ''Geschichte der Kurpfalz'', Stuttgart u.a., 1988-1992; das Standardwerk
* [[Meinrad Schaab]], ''Geschichte der Kurpfalz'', Stuttgart u.a., 1988-1992; das Standardwerk
* Anton Schindling und Walter Ziegler, ''Kurpfalz, Rheinische Pfalz und Oberpfalz'', in: ''Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500 - 1650'', herausgegeben von Anton Schindling, Band 5: Der Südwesten, Münster 1993
* Anton Schindling und Walter Ziegler, ''Kurpfalz, Rheinische Pfalz und Oberpfalz'', in: ''Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500 - 1650'', herausgegeben von Anton Schindling, Band 5: Der Südwesten, Münster 1993
* Hans Schmidt, ''[[Karl III. Philipp|Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz]] als Reichsfürst'', Bibliographisches Institut, Mannheim 1963
* Hans Schmidt, ''[[Karl III. Philipp|Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz]] als Reichsfürst'', Bibliographisches Institut, Mannheim 1963
* Alexander Schweickert (Herausgeber), ''[[Kurpfalz (Buch)|Kurpfalz]]'', Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württemberg, Stuttgart 1997
*** Stefan Mörz, ''Ludwigshafen - »Stadt der Chemie«''
* Friedrich Walter, ''Geschichte Mannheims von den ersten Anfängen bis zum Übergang an Baden (1802)'', Mannheim 1907
* Friedrich Walter, ''Geschichte Mannheims von den ersten Anfängen bis zum Übergang an Baden (1802)'', Mannheim 1907
* Hans-Joachin Zimmermann, ''Die Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften zu Mannheim'', in: Ruperto Carola: Zeitschrift der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg. - Heidelberg, ISSN 0035-998X, ZDB-ID 2059393, Band 38.1986, 75, Seiten 39-51
* Hans-Joachin Zimmermann, ''Die Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften zu Mannheim'', in: Ruperto Carola: Zeitschrift der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg. - Heidelberg, ISSN 0035-998X, ZDB-ID 2059393, Band 38.1986, 75, Seiten 39-51