Ijoma Mangold: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Der deutsche Literaturkritiker Ijoma Mangold bei einem Vortrag in Osnabrück im Februar 2016. '''Ijoma Alexander Mangold'…“)
 
(Komischer Name für dieses Lemma)
Zeile 4: Zeile 4:
Mangold ist in [[Dossenheim]] als Sohn eines Nigerianers (eines Kinderchirurgs) und einer aus Schlesien stammenden Kinder- und Jugendpsychotherapeutin  aufgewachsen.  
Mangold ist in [[Dossenheim]] als Sohn eines Nigerianers (eines Kinderchirurgs) und einer aus Schlesien stammenden Kinder- und Jugendpsychotherapeutin  aufgewachsen.  


Wie Mangold in einem Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung berichtet, erlebte er in Dossenheim und Heidelberg Weltoffenheit. Er erinnert sich gern an das Reiseprogramm des [[Kurfürst-Friedrich-Gymnasium|Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums]] (KFG), das er damals besuchte.<ref>Gespräch von Alexander Wenisch mit Ijoma Mangold, in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 14. Oktober 2017, Seite 5</ref>
Wie Mangold in einem Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung berichtet, erlebte er in Dossenheim und Heidelberg Weltoffenheit. Er erinnert sich gern an das Reiseprogramm des [[Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg|Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums]] (KFG), das er damals besuchte.<ref>Gespräch von Alexander Wenisch mit Ijoma Mangold, in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 14. Oktober 2017, Seite 5</ref>


Die Mutter war alleinerziehend, den Vater und dessen zweite Familie lernte er erst im Alter von 22 Jahren kennen.  
Die Mutter war alleinerziehend, den Vater und dessen zweite Familie lernte er erst im Alter von 22 Jahren kennen.