Margarete Günther-Massias: Unterschied zwischen den Versionen

Link auf Hebel-Gymnasium Schwetzingen, das damals noch kein Gymnasium war
(Quelle:Enzyklopädie des Heidelberger Geschichtsvereins, Artikel ''Margarete Günther-Massias'')
 
(Link auf Hebel-Gymnasium Schwetzingen, das damals noch kein Gymnasium war)
Zeile 7: Zeile 7:
Am 1. Dezember 1933 wurde sie Mitglied des Nationalsozialistischen Lehrerbunds, 1934 Mitglied des Reichsluftschutzbunds, am 1. Oktober 1934 Mitglied der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt, am 1. Oktober 1936 Blockwalterin des Reichsluftschutzbunds,  am 1. Mai 1937 Mitglied des Deutsches Frauenwerks und  am 27. Januar 1941 Mitglied der [[NSDAP]].
Am 1. Dezember 1933 wurde sie Mitglied des Nationalsozialistischen Lehrerbunds, 1934 Mitglied des Reichsluftschutzbunds, am 1. Oktober 1934 Mitglied der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt, am 1. Oktober 1936 Blockwalterin des Reichsluftschutzbunds,  am 1. Mai 1937 Mitglied des Deutsches Frauenwerks und  am 27. Januar 1941 Mitglied der [[NSDAP]].


Ab 1938 arbeitete sie als Lehrerin an der ''Rupprechtschule Wiesloch'', im November 1943 Lehrerin an der ''Hebelschule Schwetzingen. ''
Ab 1938 arbeitete sie als Lehrerin an der ''Rupprechtschule Wiesloch'', im November 1943 Lehrerin an der [[Hebel-Gymnasium Schwetzingen|Hebelschule Schwetzingen]].  


Vom Juli 1945 bis April 1946 war sie  durch die amerikanische Militärregierung vom Schuldienst suspendiert.
Vom Juli 1945 bis April 1946 war sie  durch die amerikanische Militärregierung vom Schuldienst suspendiert.
9.472

Bearbeitungen