Universitätsklinikum Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Die einzelnen Kliniken: Aufzählungszeichen anstatt fette Formatierung
K (→‎Die einzelnen Kliniken: ich werde den Artikel nach und nach überarbeiten. Es ist einer der wichtigeren.)
(→‎Die einzelnen Kliniken: Aufzählungszeichen anstatt fette Formatierung)
Zeile 7: Zeile 7:


== Die einzelnen Kliniken ==
== Die einzelnen Kliniken ==
In der Stadt sind die Kliniken über mehrere Standorte verteilt. In Bergheim liegt das '''Altklinikum''' zwischen [[Ernst-Walz-Brücke]], [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]], [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]] und dem [[Neckar]]. Im 19. und 20. Jahrhundert waren da fast alle Kliniken angesiedelt.  
In der Stadt sind die Kliniken über mehrere Standorte verteilt. In Bergheim liegt das ''Altklinikum'' zwischen [[Ernst-Walz-Brücke]], [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]], [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]] und dem [[Neckar]]. Im 19. und 20. Jahrhundert waren da fast alle Kliniken angesiedelt.  


Das '''Neuklinikum''' liegt im [[Neuenheimer Feld]] rechts vom Neckar (flußabwärts von der Ernst-Walz-Brücke). Etwa 1930 wurde zuerst die ''Chirurgie'' dorthin verlegt, ''Kinderklinik, DKFZ, Krehl- ''und'' Kopfklinik'' folgten.
Das ''Neuklinikum'' liegt im [[Neuenheimer Feld]] rechts vom Neckar (flußabwärts von der Ernst-Walz-Brücke). Etwa 1930 wurde zuerst die ''Chirurgie'' dorthin verlegt, ''Kinderklinik, DKFZ, Krehl- ''und'' Kopfklinik'' folgten.


Die einzelnen Kliniken, die sich weiter in Abteilungen gliedern, sind:
Die einzelnen Kliniken, die sich weiter in Abteilungen gliedern, sind:
 
* Klinik für Anästhesiologie
; Klinik für Anästhesiologie:
:Die Anästhesiologie hat als Klinik nur relativ wenige „Betten“. Aber es sind mit die wichtigsten Behandlungsplätze, weil es die Intensivbetten für Schwerstverletzte oder Patientinnen nach einer OP sind. Die „Anästhesie“ versorgt mit ihren Teams jedoch auch NarkosepatientInnen in allen anderen Klinikbereichen.
:Die Anästhesiologie hat als Klinik nur relativ wenige „Betten“. Aber es sind mit die wichtigsten Behandlungsplätze, weil es die Intensivbetten für Schwerstverletzte oder Patientinnen nach einer OP sind. Die „Anästhesie“ versorgt mit ihren Teams jedoch auch NarkosepatientInnen in allen anderen Klinikbereichen.


; [[Medizinische Klinik (Heidelberg)|Medizinische Klinik]] (''Ludolf-Krehl-Klinik''):
* [[Medizinische Klinik (Heidelberg)|Medizinische Klinik]] (auch ''Ludolf-Krehl-Klinik''):
: Im Neuenheimer Feld 410 - Pforte: {{Telefon|06221|56-86 10, -86 11, -86 12}}
: Im Neuenheimer Feld 410 - Pforte: {{Telefon|06221|56-86 10, -86 11, -86 12}}
: Zu deren Abteilungen gehören die Spezialbereiche Endokrinologie und Stoffwechsel,  Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Gastroenterologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen, Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie, Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie und Sportmedizin (Innere Medizin I bis V)
: Zu deren Abteilungen gehören die Spezialbereiche Endokrinologie und Stoffwechsel,  Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Gastroenterologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen, Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie, Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie und Sportmedizin (Innere Medizin I bis V)
:* [[Otto-Meyerhof-Zentrum]] (Kooperationsprojekte)
* [[Otto-Meyerhof-Zentrum]] (Kooperationsprojekte)
:* {{Weblink|1=www.klinikum.uni-heidelberg.de/Patienteninformation-OEffnungszeiten.732.0.html|2=Patienteninformation über die Sprechzeiten der verschiedenen Ambulanzen}}
* [[Chirurgische Klinik (Heidelberg)|Chirurgische Klinik]]:
 
; [[Chirurgische Klinik (Heidelberg)|Chirurgische Klinik]]:
: {{Telefon|06221|56-62 02}}
: Zu deren Abteilungen gehören die Allgemeine C., Viszerale C., Unfallchirurgie mit ihrer Poliklinik, Herz-, Kinder- und Gefäßchirurgie
: Zu deren Abteilungen gehören die Allgemeine C., Viszerale C., Unfallchirurgie mit ihrer Poliklinik, Herz-, Kinder- und Gefäßchirurgie
:* {{Weblink|1=www.klinikum.uni-heidelberg.de/OEffnungszeiten.1046.0.html|2=Patienteninformation über die Sprechzeiten der verschiedenen Ambulanzen}}
* [[Urologie_(Heidelberg)|Urologie]] und urolog. Poliklinik
:* [[Urologie_(Heidelberg)|Urologie]] und urolog. Poliklinik
* [[Kopfklinik (Heidelberg)|Kopfklinik]]:
 
; [[Kopfklinik (Heidelberg)|Kopfklinik]]:
: {{Telefon|06221|56-69 99}}
: Kopfklinik heißt ein großer Klinikbereich, der aus mehreren Kliniken in einem Gebäudekomplex besteht: Einige Einrichtungen werden auch hier gemeinsam genutzt. Ein großer Vorteil für viele PatientInnen sind die kurzen Weg, wenn bei ihnen verschiedene Spezialisten oder Apparate zur Versorgung eines Leidens „im Kopf“bereich erforderlich wird. Patienteninformation über die Sprechzeiten der verschiedenen Ambulanzen nur über die einzelnen Kliniken - Lage gegenüber der ''Pädagogischen Hochschule''
: Kopfklinik heißt ein großer Klinikbereich, der aus mehreren Kliniken in einem Gebäudekomplex besteht: Einige Einrichtungen werden auch hier gemeinsam genutzt. Ein großer Vorteil für viele PatientInnen sind die kurzen Weg, wenn bei ihnen verschiedene Spezialisten oder Apparate zur Versorgung eines Leidens „im Kopf“bereich erforderlich wird. Patienteninformation über die Sprechzeiten der verschiedenen Ambulanzen nur über die einzelnen Kliniken - Lage gegenüber der ''Pädagogischen Hochschule''
 
* Augenklinik
; Augenklinik
* Hals-Nasen-Ohrenklinik
; Hals-Nasen-Ohrenklinik
* Mund-Zahn-Kiefer-Klinik
; Mund-Zahn-Kiefer-Klinik
* Neurochirurgische Klinik
; Neurochirurgische Klinik
* [[Neurologische Klinik]] mit der ''Schlaganfall-Einheit (Stroke Unit)''  
; [[Neurologische Klinik]] mit der ''Schlaganfall-Einheit (Stroke Unit)''  
* Radiologische Klinik  
; Radiologische Klinik  
* [[Universitäts-Frauenklinik (Heidelberg)|Universitäts-Frauenklinik]]:
 
; [[Universitäts-Frauenklinik (Heidelberg)|Universitäts-Frauenklinik]]:
: (im Altklinikum in Bergheim)
: (im Altklinikum in Bergheim)
 
* [[Universitäts-Hautklinik (Heidelberg)|Hautklinik]]:
; [[Universitäts-Hautklinik (Heidelberg)|Hautklinik]]:
: (im Altklinikum in Bergheim)
: (im Altklinikum in Bergheim)
:Die Universitäts-Hautklinik wurde 1908 von den Neurologen [[Wilhelm Erb]] und Siegfried Bettmann gegründet. Sie umfasst neben mehreren Bettenstationen auch verschiedene Ambuanzen (Poliklinik) und eine Tagesklinik. Alexander Enk ist ihr Geschäftsführender Ärztlicher Direktor. Schwerpunkte der Diagnostik und Therapie sind die Onkologie, insbesondere des Melanoms (schwarzer Hautkrebs; auch Laserzentrum), die Schuppenflechte, Allergologie, übertragbaren Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und HIV-Infizierter.
* [[Kinderklinik_(Heidelberg)|Klinik für Kinder- und Jugendmedizin]]:
 
; [[Kinderklinik_(Heidelberg)|Klinik für Kinder- und Jugendmedizin]]:
* [[Angelika-Lautenschläger-Kinderklinik]]
* [[Angelika-Lautenschläger-Kinderklinik]]
 
* [[Klinik für Allgemeine Psychiatrie (Heidelberg)|Psychiatrische Klinik]]:
; [[Klinik für Allgemeine Psychiatrie (Heidelberg)|Psychiatrische Klinik]]:
:(im Altklinikum in Bergheim - Link siehe unten)
:(im Altklinikum in Bergheim - Link siehe unten)
 
* [[Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Heidelberg)|Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie]]
; [[Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Heidelberg)|Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie]]
: (Lage: Weststadt, [[Häusserstraße (Heidelberg)|Häusser-]], Ecke [[Blumenstraße (Heidelberg)|Blumenstraße]])
: (Lage: Weststadt, [[Häusserstraße (Heidelberg)|Häusser-]], Ecke [[Blumenstraße (Heidelberg)|Blumenstraße]])
 
* [[Orthopädie|Orthopädische Klinik]],: genauer: als die [[Orthopädie|Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg-Schlierbach]] gegründet und in [[Schlierbach]] am linken, südlichen Neckarufer halbwegs nach [[Neckargemünd]] gelegen, ist lange Zeit formal als Krankenhaus selbständig gewesen, aber als Ausbildungs- und Forschungsstätte Teil des Universitätsklinikums. Das wurde 2009 geändert.
;[[Orthopädie|Orthopädische Klinik]],: genauer als die [[Orthopädie|Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg-Schlierbach]] gegründet und in [[Schlierbach]] am linken, südlichen [[Neckar]]ufer halbwegs nach [[Neckargemünd]] gelegen, ist lange Zeit formal als Krankenhaus selbständig gwesen aber als Ausbildungs- und Forschungsstätte Teil des Universitätsklinikums. Das wurde 2009 geändert.


==Wegbeschreibung für das Neuklinikum==
==Wegbeschreibung für das Neuklinikum==
9.472

Bearbeitungen