Schwetzingen: Unterschied zwischen den Versionen

112 Bytes hinzugefügt ,  28. April 2006
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(typo gefixt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 57: Zeile 57:
Die umliegenden Städte sind im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden [[Mannheim]], [[Plankstadt]], [[Oftersheim]], [[Hockenheim]], [[Brühl]] und [[Ketsch]].
Die umliegenden Städte sind im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden [[Mannheim]], [[Plankstadt]], [[Oftersheim]], [[Hockenheim]], [[Brühl]] und [[Ketsch]].


Schwetzingen und die umliegenden Städte und Gemeinden sind eng bebaut, so dass Mannheim und Schwetzingen mittlerweile quasi ineinander übergehen. Auch die südliche Nachbargemeinde Oftersheim ist schon mit Schwetzingen verwachsen.
Schwetzingen und die umliegenden Städte und Gemeinden sind eng bebaut, so dass [[Mannheim]] und Schwetzingen mittlerweile quasi ineinander übergehen. Auch die südliche Nachbargemeinde [[Oftersheim]] ist schon mit Schwetzingen verwachsen.


Berühmteste Sehenswürdigkeit und zugleich Wahrzeichen der Stadt ist das [[Schwetzinger Schloss]], die ehemalige Sommerresidenz des Kurfürsten von der Pfalz.
Berühmteste Sehenswürdigkeit und zugleich Wahrzeichen der Stadt ist das [[Schwetzinger Schloss]], die ehemalige Sommerresidenz des Kurfürsten von der Pfalz.


Daneben gibt es in Schwetzingen eine für die Größe der Stadt sehr großes Angebot an [[Kneipe (Schwetzingen) |Kneipen]].
==Kultur==
* [[Theater am Puls]] in der [[Alten Wollfabrik|Alten Wollfabrik]]
==Gastronomie==
* siehe [[Kneipe (Schwetzingen) |Kneipen]].
 
==Medien==
* [[Schwetzinger Zeitung]]
 
==Sehenswürdigkeiten==
*[[Schwetzinger Schloss]]


==Weblinks==
==Weblinks==
844

Bearbeitungen