Isolde Betke: Unterschied zwischen den Versionen

223 Bytes hinzugefügt ,  27. April 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Frau Betke arbeitete in der langen Zeit mit mehreren Chefärzten und ärztlichen Direktoren zusammen wie beispielsweise mit [[Gotthard Schettler]], [[Wolfgang Kübler]] und [[Hugo Katus]]. Sie kooperierte eng mit der Schwesternschule der Universität Heidelberg und den Schulleitungen [[Inge Vollstedt]], [[Elke Kuno]] und [[Wiltrud Grosse]], weil ihr die pflegerische Aus- und Weiterbildung am Herzen lag. Sie war gern gesehener Gast beim 50-jährigen Jubiläum der Schwesternschule im Hörsaal des [[DKFZ]]. Während ihrer langen Amtszeit führte sie zahlreiche Neuerungen ein wie beispielsweise einen Einarbeitungstag für neue Mitarbeiter im Hörsaal der Ludolf von Krehl Klinik. Der Patient stand für Isolde Betke im Mittelpunkt des pflegerischen Handelns.
Frau Betke arbeitete in der langen Zeit mit mehreren Chefärzten und ärztlichen Direktoren zusammen wie beispielsweise mit [[Gotthard Schettler]], [[Wolfgang Kübler]] und [[Hugo Katus]]. Sie kooperierte eng mit der Schwesternschule der Universität Heidelberg und den Schulleitungen [[Inge Vollstedt]], [[Elke Kuno]] und [[Wiltrud Grosse]], weil ihr die pflegerische Aus- und Weiterbildung am Herzen lag. Sie war gern gesehener Gast beim 50-jährigen Jubiläum der Schwesternschule im Hörsaal des [[DKFZ]]. Während ihrer langen Amtszeit führte sie zahlreiche Neuerungen ein wie beispielsweise einen Einarbeitungstag für neue Mitarbeiter im Hörsaal der Ludolf von Krehl Klinik. Der Patient stand für Isolde Betke im Mittelpunkt des pflegerischen Handelns.


Im Jahr 2004 wurde die Ludolf Krehl Klinik von der Bergheimer Strasse ins Neuenheimer Feld verlegt. Dieser Umzug war die größte berufliche Herausforderung für Isolde Betke.  
Im Jahr 2004 wurde die Ludolf Krehl Klinik von der Bergheimer Strasse ins Neuenheimer Feld verlegt. Dieser Umzug war die größte berufliche Herausforderung für Isolde Betke. Als erste Patientin wurde Rosa Gunia aus Neckarsteinach begrüßt.<ref>Isolde Betke, Wolfgang Herzog [https://idw-online.de/de/news78505 Erste Patientin begrüßt]</ref>
Ihre Nachfolgerin als Pflegedienstleitung der Medizinischen Klinik wurde im September 2015 Inga Unger vom Robert Bosch Krankenhaus in Stuttgart.
Die Nachfolgerin von Isolde Betke als Pflegedienstleitung der Medizinischen Klinik wurde im September 2015 Inga Unger vom Robert Bosch Krankenhaus in Stuttgart.


== Literatur ==
== Literatur ==
KlinikTicker. Das Mitarbeitermagazin des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Medienzentrum Universitätsklinikum Heidelberg Ausgabe 1/2016 Januar 2016
KlinikTicker. Das Mitarbeitermagazin des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Medienzentrum Universitätsklinikum Heidelberg Ausgabe 1/2016 Januar 2016
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]