René Pöltl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Kategorien)
(→‎Beruf: Kampf der Linkitis)
Zeile 16: Zeile 16:
Jurist
Jurist


== Beruf ==
== Berufliche und politische Laufbahn ==
* 1992 - 1995 Rechtsreferendariat in [[Heidelberg]]
* 1992 - 1995 Rechtsreferendariat in Heidelberg
* 1992 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter [[Universität Heidelberg]] (nebenberuflich)
* 1992 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter [[Universität Heidelberg]] (nebenberuflich)
* 1995 - 2002 Justitiar beim Rechtsamt der Stadt [[Heidelberg]]
* 1995 - 2002 Justitiar beim Rechtsamt der Stadt Heidelberg
* 1995 - 1998 berufsbegleitende Promotion zum Dr. iur. utr.
* 1995 - 1998 berufsbegleitende Promotion zum Dr. iur. utr.
* 2003 - 2006 Leiter des Ordnungsamt der Stadt [[Heidelberg]]
* 2003 - 2006 Leiter des Ordnungsamt der Stadt Heidelberg
* 2006 - 2008 Erster Bürgermeister der Stadt [[Schwetzingen]]
* 2006 - 2008 Erster Bürgermeister der Stadt Schwetzingen
* seit 2008 [[Oberbürgermeister (Schwetzingen)|Oberbürgermeister]]  
* 2008 wurde er mit 90,67 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen gewählt. Er trat die Nachfolge des zurückgetretenen [[Bernd Junker]] an. Am 18. September 2016 wurde er durch Wiederwahl im Amt des Oberbürgermeisters bestätigt.


== Hobbies ==
== Hobbies ==

Version vom 25. Juni 2018, 16:38 Uhr

René Pöltl Mai 2009

Der parteilose Dr. René Pöltl (* 1967 in Heidelberg) ist seit 2008 Oberbürgermeister Schwetzingens.

Familienstand

verheiratet, 2 Kinder

Wehrdienst

1986 - 1987: Grundwehrdienst

Ausbildung

Berufsbezeichnung

Jurist

Berufliche und politische Laufbahn

  • 1992 - 1995 Rechtsreferendariat in Heidelberg
  • 1992 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Heidelberg (nebenberuflich)
  • 1995 - 2002 Justitiar beim Rechtsamt der Stadt Heidelberg
  • 1995 - 1998 berufsbegleitende Promotion zum Dr. iur. utr.
  • 2003 - 2006 Leiter des Ordnungsamt der Stadt Heidelberg
  • 2006 - 2008 Erster Bürgermeister der Stadt Schwetzingen
  • 2008 wurde er mit 90,67 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen gewählt. Er trat die Nachfolge des zurückgetretenen Bernd Junker an. Am 18. September 2016 wurde er durch Wiederwahl im Amt des Oberbürgermeisters bestätigt.

Hobbies

  • Familie
  • Freunde
  • Musik hören und spielen
  • Lesen
  • Kino
  • Kochen
  • Sport
  • Reisen