Landtagswahlkreise in Baden-Württemberg von 1976 bis 1988: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (wird fortgesetzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
* 37 Mannheim 3
* 37 Mannheim 3
Stadtbezirke Almenhof, Friedrichsfeld, Lindenhof, Neckarau, Neuhermsheim, Niederfeld, Oststadt, Rheinau, Schwetzingerstadt und Seckenheim (alle Stadtkreis Mannheim)
Stadtbezirke Almenhof, Friedrichsfeld, Lindenhof, Neckarau, Neuhermsheim, Niederfeld, Oststadt, Rheinau, Schwetzingerstadt und Seckenheim (alle Stadtkreis Mannheim)
* 38 Neckar-Odenwald
Neckar-Odenwald-Kreis
* 39 Weinheimm
mit den Gemeinden Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesbach, Heddesheim, Heiligkreuzsteinach, Hemsbach, Hirschberg an der Bergstraße, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Schönau, Schriesheim, Weinheim und Wilhelmsfeld (alle zum Rhein-Neckar-Kreis gehörend),
* 40 Schwetzingen
mit den Gemeinden Altlußheim, Brühl, Eppelheim, Hockenheim, Ketsch, Malsch, Mühlhausen, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Rauenberg, Reilingen, Sandhausen, Sankt-Leon-Rot, Schwetzingen und Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis)
* 41 Sinsheim
mit den Gemeinden Angelbachtal, Bammental, Dielheim, Eberbach, Epfenbach, Eschelbronn, Gaiberg, Helmstadt-Bargen, Leimen, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neidenstein, Nußloch, Reichartshausen, Schönbrunn, Sinsheim, Spechbach, Waibstadt, Wiesenbach, Wiesloch und Zuzenhausen (alle Rhein-Neckar-Kreis)
== Literatur ==
* Frank-Ronald Kühnel, ''Landtage, Abgeordnete und Wahlkreise in Baden-Württemberg 1946 bis 2009'', Stuttgart 2009

Version vom 11. Januar 2019, 22:44 Uhr

Der Artikel listet die Wahlkreise für die Landtagswahlen im Zeitraum von 1973 bis 1988 in Baden-Württemberg in den Grenzen der Metropolregion Rhein-Neckar auf. Die wesentlichen Wahlergebnisse finden sich in den Artikeln zu den Wahlkreisen, soweit vorhanden.

  • Landtagswahlkreis 34 Heidelberg-Stadt

bestehend aus dem Stadtkreis Heidelberg

  • 35 Mannheim 1

Stadtbezirke Feudenheim, Innenstadt, Jungbusch-Mühlau, Luzenberg, Neckarstadt und Neuostheim

  • 36 Mannheim 2

Stadtbezirke Blumenau, Gartenstadt, Käfertal, Sandhofen, Schönau, Speckweggebiet, Vogelstang, Waldhof und Wallstadt (alle Stadtkreis Mannheim)

  • 37 Mannheim 3

Stadtbezirke Almenhof, Friedrichsfeld, Lindenhof, Neckarau, Neuhermsheim, Niederfeld, Oststadt, Rheinau, Schwetzingerstadt und Seckenheim (alle Stadtkreis Mannheim)

  • 38 Neckar-Odenwald

Neckar-Odenwald-Kreis

  • 39 Weinheimm

mit den Gemeinden Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesbach, Heddesheim, Heiligkreuzsteinach, Hemsbach, Hirschberg an der Bergstraße, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Schönau, Schriesheim, Weinheim und Wilhelmsfeld (alle zum Rhein-Neckar-Kreis gehörend),

  • 40 Schwetzingen

mit den Gemeinden Altlußheim, Brühl, Eppelheim, Hockenheim, Ketsch, Malsch, Mühlhausen, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Rauenberg, Reilingen, Sandhausen, Sankt-Leon-Rot, Schwetzingen und Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis)

  • 41 Sinsheim

mit den Gemeinden Angelbachtal, Bammental, Dielheim, Eberbach, Epfenbach, Eschelbronn, Gaiberg, Helmstadt-Bargen, Leimen, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neidenstein, Nußloch, Reichartshausen, Schönbrunn, Sinsheim, Spechbach, Waibstadt, Wiesenbach, Wiesloch und Zuzenhausen (alle Rhein-Neckar-Kreis)

Literatur

  • Frank-Ronald Kühnel, Landtage, Abgeordnete und Wahlkreise in Baden-Württemberg 1946 bis 2009, Stuttgart 2009