Mariä Himmelfahrt Queichheim: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb| Die katholische Kirche '''Mariä Himmelfahrt''' in Queichheim ist Teil der Pfarrei Mariä Himmelfahr…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
1908 bezahlte die protestantische Gemeinde eine Ablöse, und sechs Jahre später konnte nach den Plänen von Albert Bosslet mit dem Bau des Pfarrhauses neben der [[Michael-Ende-Grundschule Queichheim|Schule]] begonnen werden. 60.000 Reichsmark waren an Spendengeldern zusammengekommen. Die Inflation nach Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] hatte jedoch zur Folge dass das Geld nicht mehr zur Verfügung stand. So mussten die Pläne geändert werden: Die ursprünglich vorgesehenen Seitenschiffe wurden verkleinert und unter dem selben Dach  errichtet, die Kirche wurde nun insgesamt um die Hälfte kleiner geplant.  
1908 bezahlte die protestantische Gemeinde eine Ablöse, und sechs Jahre später konnte nach den Plänen von Albert Bosslet mit dem Bau des Pfarrhauses neben der [[Michael-Ende-Grundschule Queichheim|Schule]] begonnen werden. 60.000 Reichsmark waren an Spendengeldern zusammengekommen. Die Inflation nach Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] hatte jedoch zur Folge dass das Geld nicht mehr zur Verfügung stand. So mussten die Pläne geändert werden: Die ursprünglich vorgesehenen Seitenschiffe wurden verkleinert und unter dem selben Dach  errichtet, die Kirche wurde nun insgesamt um die Hälfte kleiner geplant.  


Nach etwa einjähriger Bauzeit wurde die Kirche am 26. August 1926 geweiht.  
Nach etwa einjähriger Bauzeit wurde die Kirche am 26. August 1926 geweiht. 1954 erhielt die Kirche ein neues Geläut.  
<gallery>
<gallery>
Datei:Mariä Himmelfahrt Queichheim 4.jpg|Linke Tür
Datei:Mariä Himmelfahrt Queichheim 4.jpg|Linke Tür
1.001

Bearbeitungen