Hans-Georg Kräusslich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans-Georg Kräusslich''' (geboren am 11. Februar 1958 in Passau) ist Virologe und Hochschullehrer. Nachdem er 1989 seine eigene Gruppe zur Morphogenes…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans-Georg Kräusslich''' (geboren am 11. Februar [[1958]] in Passau) ist Virologe und Hochschullehrer.
'''Hans-Georg Kräusslich''' (geboren am 11. Februar [[1958]] in Passau) ist Virologe und Hochschullehrer.


Nachdem er 1989 seine eigene Gruppe zur Morphogenese und Replikation von HIV am [[Deutsches Krebsforschungszentrum|Deutschen Krebsforschungszentrum]] in Heidelberg etabliert hatte, ist er seit 2000 ist Leiter der Virologie am [[Universitätsklinikum Heidelberg]] und seit 2003 Direktor des [[Institut für Infektiologie|Instituts für Infektiologie]].
Nachdem er 1989 seine eigene Gruppe zur Morphogenese und Replikation von HIV am [[Deutsches Krebsforschungszentrum|Deutschen Krebsforschungszentrum]] in Heidelberg etabliert hatte, ist er seit 2000 ist Leiter der Virologie am [[Universitätsklinikum Heidelberg]] und seit 2003 Direktor des [[Zentrum für Infektiologie|Zentrums für Infektiologie]].


== Literatur, Presseberichte ==
== Literatur, Presseberichte ==

Aktuelle Version vom 2. Juni 2020, 12:51 Uhr

Hans-Georg Kräusslich (geboren am 11. Februar 1958 in Passau) ist Virologe und Hochschullehrer.

Nachdem er 1989 seine eigene Gruppe zur Morphogenese und Replikation von HIV am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg etabliert hatte, ist er seit 2000 ist Leiter der Virologie am Universitätsklinikum Heidelberg und seit 2003 Direktor des Zentrums für Infektiologie.

Literatur, Presseberichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Klaus Welzel, "Das Risiko einer Infektion ist im Moment sehr gering, aber nicht gleich null", in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 30. Mai 2020, Seite 12

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]