Georg-Friedrich-Dentzel-Straße (Landau): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Blick von der Wirth-Allee Richtung Süden thumb|Sicht von der Heinrich-Diehl-Straße nach Norden... thumb|...und Süden Die '''Georg-Friedrich-Dentzel-Straße''' ist eine Straße in 76829 Landau. == Verlauf == Sie beginnt als Abzweig von der Cornichonstraße (Landau)|Cornicho…“)
 
 
Zeile 22: Zeile 22:


==Name==
==Name==
Georg Friedrich Dentzel (1755-1828) war Regiments-Felprediger und Dekan an der [[Stiftskirche Landau|Stiftskirche]], später Brigadegeneral und Gründer des Landauer Jakobinerklubs
[[Georg Friedrich Dentzel]] (1755-1828) war Regiments-Felprediger und Dekan an der [[Stiftskirche Landau|Stiftskirche]], später Brigadegeneral und Gründer des Landauer Jakobinerklubs


==Lage==
==Lage==

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 17:34 Uhr

Blick von der Wirth-Allee Richtung Süden
Sicht von der Heinrich-Diehl-Straße nach Norden...
...und Süden

Die Georg-Friedrich-Dentzel-Straße ist eine Straße in 76829 Landau.

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie beginnt als Abzweig von der Cornichonstraße und führt nach Süden, wo sie aauf Höhe der Bahnlinie als Sackgasse endet.

Die Wirth-Allee, die Fugger-Glött-Straße und die Heinrich-Diehl-Straße zweigen im Osten ab.

Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1
Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau AöR
11
Vinothek Südliche Weinstraße Landau GmbH

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Straße entstand im Zuge der Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen französischen Kaserne.

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Georg Friedrich Dentzel (1755-1828) war Regiments-Felprediger und Dekan an der Stiftskirche, später Brigadegeneral und Gründer des Landauer Jakobinerklubs

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Georg-Friedrich-Dentzel-Straße (Landau)” auf der Karte