Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Xylanderstraße (Landau): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Beginn an der Reiterstraße thumb|Vom Verkehrskreisel nach Norden gesehen Die '''Xylanderstraße''' ist eine Straße in 76829 Landau. == Verlauf == Sie beginnt als Südabzweig der Reiterstraße am Obertorplatz Richtung Südwesten. An einem Verkehrskreisel auf halber Strecke sind der Südring (Landau)|Südrin…“) |
(→Name) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Die Straße wurde nach Abriss der Landauer Festung erstellt. Die Bebauung stammt überwiegend aus der Zeit der Erstellung der Straße Ende des 19. Jahrhunderts. | Die Straße wurde nach Abriss der Landauer Festung erstellt. Die Bebauung stammt überwiegend aus der Zeit der Erstellung der Straße Ende des 19. Jahrhunderts. | ||
==Name== | ==Name== | ||
Sie ist benannt nach Generalleutnant Emil Ritter von Xylander (1835-1911), der 1890-95 Divisionskommandant in Landau war. Auf ihn geht das Landauer Heimatmuseum zurück. | Sie ist benannt nach Generalleutnant Emil Ritter von Xylander (1835-1911), der 1890-95 Divisionskommandant in Landau war. Auf ihn geht das Landauer Heimatmuseum zurück. | ||
Zuvor hieß sie Obertorstraße, benannt nach dem nahegelegenen "Französischem Tor" | |||
==Lage== | ==Lage== |
Aktuelle Version vom 12. März 2024, 06:32 Uhr
Die Xylanderstraße ist eine Straße in 76829 Landau.
Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie beginnt als Südabzweig der Reiterstraße am Obertorplatz Richtung Südwesten. An einem Verkehrskreisel auf halber Strecke sind der Südring und die Ravelinstraße angebunden. Nach dem Kreisel führt die Straße nach Südosten weiter und endet an der Schloßstraße
Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1
- Deutsche Bank
- prompt Personaldienstleistungen oHG
- Zainhofer & Lingen Rechtsanwälte
- 2
- Logo (Club)
- 6
- Stolpersteine für Emil Fried, Annette Fried und Marianne Fried
- Psychotherapeutische Praxis Julia Köller
- Lena Sartor-Bies, Coaching, psychologische Beratung
- Psychotherapeutische Praxis Alexander Bernhard
- 8
- Apotheke Am Südring
- Roth, Klein & Partner Rechtsanwälte
- Dr. med. Fabian Ullmann Kinderarzt
- 11
- Bistro Dejavue
- 17
- Studierendenwerk Vorderpfalz
- 19
- Rechtsanwaltskanzlei Werther & Hoffmann
- 21
- pro familia
- 23
- HNO-Praxis Dr. Peukert
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße wurde nach Abriss der Landauer Festung erstellt. Die Bebauung stammt überwiegend aus der Zeit der Erstellung der Straße Ende des 19. Jahrhunderts.
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist benannt nach Generalleutnant Emil Ritter von Xylander (1835-1911), der 1890-95 Divisionskommandant in Landau war. Auf ihn geht das Landauer Heimatmuseum zurück. Zuvor hieß sie Obertorstraße, benannt nach dem nahegelegenen "Französischem Tor"
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Xylanderstraße (Landau)” auf der Karte