Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
2022: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Gestorben: typo) |
(→Ereignisse: nein, er ist noch im Amt) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
* [[6. November]]: [[Oberbürgermeisterwahl_(Heidelberg)|Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin]] in [[Heidelberg]]. <ref>https://ww2.heidelberg.de/stadtblatt/2021/stadtblatt-heidelberg-download-2021-40.pdf, Stadtblatt Ausgabe 15. Dezember, Seite 5</ref> | * [[6. November]]: [[Oberbürgermeisterwahl_(Heidelberg)|Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin]] in [[Heidelberg]]. <ref>https://ww2.heidelberg.de/stadtblatt/2021/stadtblatt-heidelberg-download-2021-40.pdf, Stadtblatt Ausgabe 15. Dezember, Seite 5</ref> | ||
== Gestorben == | == Gestorben == |
Aktuelle Version vom 13. Mai 2024, 15:45 Uhr
1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | 2030er | 2040er | 2050er | 2060er | 2070er
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029Das Jahr 2022 in der Metropolregion Rhein-Neckar
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. Februar: Hans Käsmann, Anglist und Hochschullehrer (Universität Heidelberg)
- 12. Februar: Peter Schumann, Kantor, Organist und evangelischer Kirchenmusikdirektor an Heiliggeist, in Heidelberg
- 14. Februar: Uli Sckerl, Politiker (Grüne)
- 27. März: Hans Dieter Middelhoff (1935 - 2022); von 1986 bis 1997 ärztlicher Leiter des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ https://ww2.heidelberg.de/stadtblatt/2021/stadtblatt-heidelberg-download-2021-40.pdf, Stadtblatt Ausgabe 15. Dezember, Seite 5