Terra-Sigillata-Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
In der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts kamen Töpfermeister aus den gallischen Produktionszentren der Terra Sigillata an den Rhein und brachten das Know-how für das rot glänzende römische Luxus-Geschirr Terra Sigillata mit. Die Ware gelangte von Rheinzabern aus auf dem Land- oder Schifffahrtsweg bis nach Britannien und ans Schwarze Meer. Mit einer Jahresproduktion von bis zu 1,5 Millionen Stück wurden die Terra Sigillata-Manufakturen von Tabernae zum frühen „global player“ dieser Keramik. Die Unruhen an der römischen Rheingrenze setzten der großen Zeit von Tabernae spätestens zu Beginn des 5. Jahrhunderts ein Ende.  
In der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts kamen Töpfermeister aus den gallischen Produktionszentren der Terra Sigillata an den Rhein und brachten das Know-how für das rot glänzende römische Luxus-Geschirr Terra Sigillata mit. Die Ware gelangte von Rheinzabern aus auf dem Land- oder Schifffahrtsweg bis nach Britannien und ans Schwarze Meer. Mit einer Jahresproduktion von bis zu 1,5 Millionen Stück wurden die Terra Sigillata-Manufakturen von Tabernae zum frühen „global player“ dieser Keramik. Die Unruhen an der römischen Rheingrenze setzten der großen Zeit von Tabernae spätestens zu Beginn des 5. Jahrhunderts ein Ende.  


Im Museum werden aus allen Produktionsepochen verschiedene Produkte sowie Gegenstände aus dem täglichen Leben gezeigt. Seine Einmaligkeit erhält das Museum durch seine Vielfalt an Terra Sigillata-Gefäßen und durch die Präsentation der einzelnen Herstellungsschritte. Mit Hilfe wissenschaftlicher Begleitung wurde das Museum in den Jahren 2006 und 2007 besucherfreundlich neu gestaltet.  
Im Museum werden aus allen Produktionsepochen verschiedene Produkte sowie Gegenstände aus dem täglichen Leben gezeigt. Seine Einmaligkeit erhält das Museum durch seine Vielfalt an Terra Sigillata-Gefäßen und durch die Präsentation der einzelnen Herstellungsschritte. Mit Hilfe wissenschaftlicher Begleitung wurde das Museum in den Jahren 2006 und 2007 besucherfreundlich neu gestaltet. Es ist auf allen Ebenen für Personen mit eingeschränkter Mobilität erreichbar.


== Zusatzprogramm ==
== Zusatzprogramm ==
4

Bearbeitungen