Seckach (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Wasserbauwerke)
Zeile 7: Zeile 7:


== Wasserbauwerke ==
== Wasserbauwerke ==
In [[Adelsheim]] springt die Seckach über einen romantischen und abends oft angestrahlten Wasserfall. Er ist Teil des Schlossgartens. Neben ihm wurde eine Grotte angelegt. Unterhalb teilt sich das Wasser ins natürliche Bett und einen immer noch genutzten Mühlenzufluss.
In [[Adelsheim]] mündet die Kirnau in die Seckach. Von hier an ist die Seckach ein Gewässer I. Ordnung.  


In [[Adelsheim]] speist die Seckach eine Elektrizitätsturbine des ehemals städt. E-Werks.
Kurz vor der Mündung in die Seckach springt die Kirnau über einen romantischen und abends oft angestrahlten Wasserfall. Er ist Teil des Schlossgartens. Neben ihm wurde eine Grotte angelegt. Am Wasserfall teilt sich das Wasser ins natürliche Bett und einen immer noch genutzten Mühlenzufluss.
 
In [[Adelsheim]] speist die Seckach eine Elektrizitätsturbine des ehemals städt. E-Werks.
 
Am Pegel Sennfeld wird der Wasserstand der Seckach gemessen. Die gewonnenen Daten nutzt die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden-Württemberg.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 16. September 2008, 11:29 Uhr

Die Seckach ist ein Fluss in Baden-Württemberg.

Sie entspringt beim Ortsteil Waldhausen in Buchen-Waldhausen und mündet bei Möckmühl in die Jagst (einem rechtsseitigen Zufluss des Neckars.

Entlang der Seckach liegen die Orte Seckach, Seckach-Zimmern, Adelsheim, Adelsheim-Sennfeld und im Landkreis Heilbronn Roigheim und Möckmühl.

Wasserbauwerke

In Adelsheim mündet die Kirnau in die Seckach. Von hier an ist die Seckach ein Gewässer I. Ordnung.

Kurz vor der Mündung in die Seckach springt die Kirnau über einen romantischen und abends oft angestrahlten Wasserfall. Er ist Teil des Schlossgartens. Neben ihm wurde eine Grotte angelegt. Am Wasserfall teilt sich das Wasser ins natürliche Bett und einen immer noch genutzten Mühlenzufluss.

In Adelsheim speist die Seckach eine Elektrizitätsturbine des ehemals städt. E-Werks.

Am Pegel Sennfeld wird der Wasserstand der Seckach gemessen. Die gewonnenen Daten nutzt die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden-Württemberg.

Weblinks