Anna Maria de’Medici: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Lebensdaten verlinkt, Weblink: Wikipedia; kat)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1691 heiratete [[Johann Wilhelm von der Pfalz]] '''Anna Maria Luisa de’Medici''' (* [[11. August]] [[1667]]; † [[18. Februar]] [[1743]]), spätere ''Großherzogin der Toskana''. Die Ehe blieb kinderlos. Beide föderten die Künste und liebten die Jagd. In Düsseldorf wurde ein Opernhaus eröffnet und Bilder vor allem aus Italien und den Niederlanden importiert (später Grundstock der Uffizien).
[[1691]] heiratete [[Johann Wilhelm von der Pfalz]] '''Anna Maria Luisa de’Medici''' (* [[11. August]] [[1667]]; † [[18. Februar]] [[1743]]), spätere ''Großherzogin der Toskana''. Die Ehe blieb kinderlos. Beide föderten die Künste und liebten die Jagd. In Düsseldorf wurde ein Opernhaus eröffnet und Bilder vor allem aus Italien und den Niederlanden importiert (später Grundstock der Uffizien). Über tausend Gemälde zierten die neu erbaute Galerie neben dem Schloss: Rubens, Rembrandt, Raffael, Jordaens und van Dyck waren bestens vertreten.


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 6: Zeile 6:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia-de|Anna_Maria_Luisa_de’_Medici}}
* {{Wikipedia-de|Anna_Maria_Luisa_de’_Medici}}
*{{Weblink|1=commons.wikimedia.org/wiki/Anna_Maria_Luisa_de'_Medici?uselang=de|2=Bilder bei Commons}}
* Stefano Casciu: {{Weblink|1=www.storia.unifi.it/SDF/bibliografia/vetrina.htm#La Principessa saggia.|2=La principessa saggia. Katalog, 2006. (Die }}kluge Prinzession; ital.)


[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person (Geschichte)]]
[[Kategorie:Person (Geschichte)]]
5.189

Bearbeitungen