Dantestraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die Dantestraße läuft als nächste nördliche Parallelstraße der [[Franz-Knauff-Straße (Heidelberg)|Franz-Knauff-Straße]] zwischen der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher-]] und [[Hildastraße (Heidelberg)| Hildastraße]]. Es folgt dann die [[Zähringerstraße (Heidelberg)| Zähringerstraße]].  
Die Dantestraße läuft als nächste nördliche Parallelstraße der [[Franz-Knauff-Straße (Heidelberg)|Franz-Knauff-Straße]] zwischen der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher-]] und [[Hildastraße (Heidelberg)| Hildastraße]]. Es folgt dann die [[Zähringerstraße (Heidelberg)| Zähringerstraße]].  


Sie beginnt an der Kiosk-Anlage auf dem [[Alois-Link-Platz]] nahe beim [[Ärztehaus West]] und verläuft nach Westen. An der Kreuzug mit der Rohrbacher Straße gibt es eine Ampelanlage. Im Abschnitt hinter der Einmündung der Kleinschmidstraße, vor der [[Römerstraße (Heidelberg)|Römerstraße]], ist sie durch eine Grünanlage zweigeteilt.  
Sie beginnt an der Kiosk-Anlage auf dem [[Alois-Link-Platz]] nahe beim [[Ärztehaus West]] und verläuft nach Westen. An der Kreuzug mit der Rohrbacher Straße gibt es eine Ampelanlage. Im Abschnitt hinter der Einmündung Schiller-/Kleinschmidstraße, vor der [[Römerstraße (Heidelberg)|Römerstraße]], ist sie durch eine Grünanlage mit Spielplatz zweigeteilt. Dort hat sich inzwischen aus einem Kiosk ein beliebtes und belebtes Straßencafé entwickelt.


In der Kaiserzeit hieß sie noch Kronprinzenstraße.
In der Kaiserzeit hieß sie noch Kronprinzenstraße (gemeint war der Karlsruher Fürstennachwuchs).


==Hausnummern==
==Hausnummern==


;7: [[Seniorenzentrum Weststadt]] (errichtet als Landfriedsches Bürgerstift von 1899, das Altenheim wurde 1924 erweitert, seit 1990 ist es städt. [[Seniorenzentren_der_Stadt_Heidelberg|Seniorenzentrum/Begegnungsstätte]] und zugleich Amt für Altersfragen innerhalb der Sozialbehörde)
;7: [[Seniorenzentrum Weststadt]] (errichtet als Landfriedsches Bürgerstift von 1899, das Altenheim wurde 1924 erweitert, seit 1990 ist es städt. [[Seniorenzentren_der_Stadt_Heidelberg|Seniorenzentrum/Begegnungsstätte]] und zugleich Amt für Altersfragen innerhalb der Sozialbehörde)
Straßencafé am Danteplatz


== Weblinks ==
== Weblinks ==
5.189

Bearbeitungen