Vorlage Diskussion:Straßendatenblatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gute Idee. Die Vorlage gefällt mir, das Einbinden von OpenStreetMap verlängert (denke ich) das Laden der Seite. Wäre ein Grafik nicht besser? --~~~~“)
 
K (Einbindung von OSM)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Gute Idee. Die Vorlage gefällt mir, das Einbinden von OpenStreetMap verlängert (denke ich) das Laden der Seite. Wäre ein Grafik nicht besser? --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 23:45, 17. Jul. 2010 (UTC)
Gute Idee. Die Vorlage gefällt mir, das Einbinden von OpenStreetMap verlängert (denke ich) das Laden der Seite. Wäre ein Grafik nicht besser? --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 23:45, 17. Jul. 2010 (UTC)
: Woher die Grafik nehmen wenn nicht stehlen? ggf. kann man bei OSM statische Grafiken laden, ich seh da aber keinen großen Vorteil. Die Karten werden per JavaScript asyncron nachgeladen, d.h. die Wikiseite ist schon sichtbar auch wenn die Karte noch nicht geladen ist. So gesehen würde ich die Einbindung so wie sie ist belasen.
: Was mir allerdings lieber wäre, wäre eine Parametrisierung von OSM durch Adressangaben, also dass man da nich die Geo-Koordinaten angeben muss, sondern dass man den Kartenausschnitt wie bei Google-Maps per Straßenname, PLZ+Ort angeben kann.
: Wenn da jemand eine Idee hat ... immer her damit. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 21:51, 18. Jul. 2010 (UTC)

Aktuelle Version vom 18. Juli 2010, 23:51 Uhr

Gute Idee. Die Vorlage gefällt mir, das Einbinden von OpenStreetMap verlängert (denke ich) das Laden der Seite. Wäre ein Grafik nicht besser? --Picaro 23:45, 17. Jul. 2010 (UTC)

Woher die Grafik nehmen wenn nicht stehlen? ggf. kann man bei OSM statische Grafiken laden, ich seh da aber keinen großen Vorteil. Die Karten werden per JavaScript asyncron nachgeladen, d.h. die Wikiseite ist schon sichtbar auch wenn die Karte noch nicht geladen ist. So gesehen würde ich die Einbindung so wie sie ist belasen.
Was mir allerdings lieber wäre, wäre eine Parametrisierung von OSM durch Adressangaben, also dass man da nich die Geo-Koordinaten angeben muss, sondern dass man den Kartenausschnitt wie bei Google-Maps per Straßenname, PLZ+Ort angeben kann.
Wenn da jemand eine Idee hat ... immer her damit. --Rabe 21:51, 18. Jul. 2010 (UTC)