Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Emil Henk: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Juhn (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Heidelberger Journalist '''Emil Henk''' (1893-1969) war Leiter der Widerstandsgruppe gegen den NS-Staat '' Rechberg''. Er war Mitglied der SPD in Heidelberg u…“) |
Juhn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* E. H.: ''De Profundis.'' Desch Verlag, München, o. J. | * E. H.: ''De Profundis.'' Desch Verlag, München, o. J. | ||
* Vgl. [[Eike Wolgast]]: ''Die Universität Heidelberg 1386-1986.'' Springer, Berlin, 1986. 219 Seiten. S. 167 (Zur Aktivität Henks 1945) | * Vgl. [[Eike Wolgast]]: ''Die Universität Heidelberg 1386-1986.'' Springer, Berlin, 1986. 219 Seiten. S. 167 (Zur Aktivität Henks 1945) | ||
<!-- Vgl. RNZ vom 15. Okt. 2011, S. 7--> | |||
[[Kategorie:Person (Heidelberg)|Henk]] | |||
{{stub}} | {{stub}} |
Version vom 15. Oktober 2011, 10:49 Uhr
Der Heidelberger Journalist Emil Henk (1893-1969) war Leiter der Widerstandsgruppe gegen den NS-Staat Rechberg. Er war Mitglied der SPD in Heidelberg und Mannheim. Von ihm ging 1945 eine Initiative zur Wiedereröffnung der Universität aus.
Literatur
- E. H.: De Profundis. Desch Verlag, München, o. J.
- Vgl. Eike Wolgast: Die Universität Heidelberg 1386-1986. Springer, Berlin, 1986. 219 Seiten. S. 167 (Zur Aktivität Henks 1945)
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Emil Henk“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!