Dantestraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

→‎Geschichte: ausgebaut und sprachlich verändert
K (→‎Hausnummern: Verlinkung korrigiert)
(→‎Geschichte: ausgebaut und sprachlich verändert)
Zeile 10: Zeile 10:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
In der Kaiserzeit hieß sie noch ''Kronprinzenstraße'' (gemeint war der Karlsruher Fürstennachwuchs).
In der Kaiserzeit hieß sie noch ''Kronprinzenstraße'' nach dem langjährigen (1857 - 1907) Kronprinzen von Baden Großherzog Friedrich II. von Baden. Das Kronprinzenpaar weihte 1899 das damalige ''Landfriedsche Bürgerstift'' ein, aus dem später das städtische
Seniorenzentrum und Amt für Altersfragen wurde. Die Umbenennung in "Dantestraße" nach dem italienischen Dichter Dante Alighieri (1256 - 1321) erfolgte 1939, möglicherweise im Zusammenhang mit der "Achse Berlin - Rom".<ref>Räther, Die Heidelberger Straßennamen, S. 74</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
9.472

Bearbeitungen