Literatur zur Geschichte der Kurpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Links)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
* Volker Press, ''Die "Zweite Reformation" in der Kurpfalz'', in:''Die reformierte Konfessionalisierung in Deutschland. Das Problem der "Zweiten Reformation"'', herausgegeben von H. Schilling, Gütersloh 1986 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 195), S. 104-129
* Volker Press, ''Die "Zweite Reformation" in der Kurpfalz'', in:''Die reformierte Konfessionalisierung in Deutschland. Das Problem der "Zweiten Reformation"'', herausgegeben von H. Schilling, Gütersloh 1986 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 195), S. 104-129
* [[Veit Probst]], ''[[Petrus Antonius de Clapis]]: (ca. 1440 - 1512), ein italienischer Humanist im Dienste Friedrich des Siegreichen von der Pfalz'',  zugleich Dissertation an der Universität Mannheim, 1988/89, Verlag Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 1989, ISBN 978-3-506-79330-0
* [[Veit Probst]], ''[[Petrus Antonius de Clapis]]: (ca. 1440 - 1512), ein italienischer Humanist im Dienste Friedrich des Siegreichen von der Pfalz'',  zugleich Dissertation an der Universität Mannheim, 1988/89, Verlag Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 1989, ISBN 978-3-506-79330-0
* Hans Rall, ''Kurfürst Karl Theodor. Regierender Herr in sieben Ländern'',  1. korrigierter Nachdruck, Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz, Neue Folge 8,  BI-Wiss.-Verlag, Mannheim 1994, ISBN 3-411-15792-5
* ''Die Renaissance im deutschen Südwesten'', eine Ausstellung des Landes Baden-Württemberg, Heidelberger Schloß, vom 21. Juni bis 19. Oktober 1986,  Katalog: Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 1986