9.472
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
(zeitlich angepasst. Übrigens: was hat der Hollmuth-Tunnel mit diesem hier zu tun? Sehr wenig, meine ich. Ich bin kein Freund von "Siehe auch") |
Peewit (Diskussion | Beiträge) (Anpassung an die Realität) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der 1796 m lange '''Branich-Tunnel''' (1,8 km) ist ein Tunnel in [[Schriesheim]], durch welchen die Altstadt umfahren wird (Landstraße L536). Der Tunnel wird aus zwei Pannenbuchten bestehen. Insgesamt wurden zwei Fluchtstollen mit insgesamt 5 Notausgängen gebaut. Der Tunnel verfügt über zwei Betriebsgebäude (West und Ost). Mit dem Tunnelrohbau (Bauphase III) wurde 2011 begonnen. 1.576 m des Tunnels wurden in bergmännischem Sprengvortrieb gebaut. Insgesamt wurden für das gesamte Bauvorhaben etwa 170.000 m³ Gestein ausgebrochen. | Der 1796 m lange '''Branich-Tunnel''' (1,8 km) ist ein Tunnel in [[Schriesheim]], durch welchen die Altstadt umfahren wird (Landstraße L536). Der Tunnel wird aus zwei Pannenbuchten bestehen. Insgesamt wurden zwei Fluchtstollen mit insgesamt 5 Notausgängen gebaut. Der Tunnel verfügt über zwei Betriebsgebäude (West und Ost). Mit dem Tunnelrohbau (Bauphase III) wurde 2011 begonnen. 1.576 m des Tunnels wurden in bergmännischem Sprengvortrieb gebaut. Insgesamt wurden für das gesamte Bauvorhaben etwa 170.000 m³ Gestein ausgebrochen. | ||
Im Rahmen der Bauvorleistungen wurden 2008 der Bereich um die [[Bundesstraße 38]] sowie der | Im Rahmen der Bauvorleistungen wurden 2008 der Bereich um die [[Bundesstraße 38]] sowie der Straßenbahnlinie {{Linie 5}} neu gebaut. Unter anderem erhielt die Straßenbahn-Strecke eine Überführung im Rahmen des 2011 erfolgten zweigleisigen Ausbaus der Bahnstrecke. | ||
Die Kosten wurden (Anfang 2014) auf insgesamt 80,5 Millionen Euro kalkuliert. | Die Kosten wurden (Anfang 2014) auf insgesamt 80,5 Millionen Euro kalkuliert. |