Heidelberger Bergbahn

Version vom 22. Juni 2006, 19:13 Uhr von Mile (Diskussion | Beiträge) (Bischen was zum Fahrplan eingearbeitet.)

Die Heidelberger Bergbahn ist eine Bergbahn, die ab der Talstation in der Nähe des Kornmarkts zum Königsstuhl verkehrt. Sie wird von der Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG betrieben und fährt zwischen 9 Uhr und 20 Uhr im 10-Minuten-Takt.

Gipfelstation der Bergbahn am Königstuhl
Waggon der Königstuhlbahn

Genaugenommen besteht die Bergbahn aus zwei getrennten Teilabschnitten,

  • der Molkenkurbahn, die zwischen dem Tal und der Molkenkur verkehrt und am Schloss einen kurzen Zwischenstop einlegt, Fahrtdauer etwa 5 Minuten im 10-Minuten-Takt
  • und der Königstuhlbahn, die ab der Molkenkur bis knapp unter den Gipfel des Königstuhl fährt, Fahrzeit ca. 9 Minuten, 20-Minuten-Takt.

In den Sommermonaten sind die Betriebszeiten von 9 bis kurz nach 20 Uhr, in den Wintermonaten bis kurz nach 17 Uhr.

Geschichte

  • Ihre erste Fahrt machte die Bergbahn im Jahr 1890.
  • Ab 1907 fährt sie bis auf den Königstuhl.
  • 1961 wird die Bahn modernisiert, Schienen und Wagen teilweise ausgetauscht und von Zahnradbetrieb vollständig auf Standseilbahn umgestellt.

Weblinks