Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Mittelalter
Das Mittelalter bezeichnet eine Epoche in der europäischen Geschichte zwischen der Antike und der Neuzeit, die christliche, antike und keltische, germanische und slawische Entwicklungen zusammenführt. Die vorherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform ist der Feudalismus. Grundzüge des Mittelalters sind die nach Ständen geordnete Gesellschaft, die gläubig christliche Geisteshaltung in Literatur, Kunst und Wissenschaft, Latein oder Griechisch als gemeinsame Kultur- und Bildungssprache, die Idee der Einheit der christlichen Kirche und ein recht einheitliches Weltbild. Das Mittelalter erstreckt sich ungefähr vom Ende der Völkerwanderung (375-568) und vom Untergang des weströmischen Kaisertums 476 bis zum Zeitalter der Renaissance, also ins spätere 15. Jahrhundert.
Im Raum des Rhein-Neckar-Wiki gibt es zahlreiche Orte mit Bezügen zum Mittelalter.
Städte und Gemeinden
Gebäude und Institutionen
Literatur
Mittelalterfeste
siehe Mittelalterfest
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Mittelalter“