Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Historische Baustelle
Die Historische Baustelle ist eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft historische Baumaschinen und des Deutschen Straßenmuseums.
Angebot
Gezeigt werden Baumaschinen und LKW im Einsatz, vorwiegend aus den 1950er, 1960er und 1970er Jahren.
Dem Besucher wird anschaulich vorgeführt, mit welchen Maschinen der Wiederaufbau nach dem verheerenden 2.Weltkrieg durchgeführt wurde und gibt einen Einblick in den Berufsalltag der Maschinisten und LkW-Fahrer der jeweiligen Dekaden.
Die Historische Baustelle findet am ersten Wochenende im Juli im Kieswerk Brecht in Huttenheim (bei Phillipsburg) statt.
Anfahrt und Lage
Das Kieswerk Brecht erreicht man über die B 35 von Bruchsal Richtung Germersheim. Anfahrt vor der Rheinbrücke ist ausgeschildert, von Germersheim her kommend die erste Abfahrt nach der Rheinbrücke.
„Historische Baustelle” im Stadtplan:
Geschichte und Bilder
Zur Geschichte wird auf den Artikel im Stadtwiki Karlsruhe verwiesen. Dort sind auch weitere Bilder historischen Baustellen zu sehen.
- Pressefoto 02.jpg
Menck Bagger
- Pressefoto 03.jpg
Krupp Dolberg Bagger
- Pressefoto 014.jpg
Diverse Hauben-LKW
- P1010059a.jpg
Deutz Laderaupe
- P1010035.JPG
Krupp Dolberg Bagger
- P1010017a.jpg
MAN LKW
- Pressefoto 08 1.JPG
Raupe und Muldenkipper
- Pressefoto 08 2 k.JPG
Fuchs 301 im Kraneinsatz
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Historische Baustelle“
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Historische Baustelle“
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Historische Baustelle aus dem Stadtwiki Karlsruhe. Die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im Rhein-Neckar-Wiki stehen alle Texte des Stadtwiki Karlsruhe unter der CC-Lizenz BY-NC-SA.