Rheinbund

Version vom 10. Mai 2006, 05:13 Uhr von Ah (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Rheinbund war ein Bund deutscher Fürsten, die unter dem Druck Napoleons aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation austraten.

Der Rheinbund wurde am 12. Juli 1806 in Paris unterzeichnet.

Der Rheinbund war ein Militärbündnis. Seine Mitglieder waren verpflichtet, Frankreich militärisch beizustehen. Als Gegenleistung kam es zu Rangerhöhungen und teilweise zu Gebietserweiterungen durch die Mediatisierung kleinerer Reichsstände. So wurde der badische Kurfürst Karl Friedrich von Baden Großherzog und Baden erhielt zahlreiche Gebiete dazu.

Weblinks