Neggabriggebluus

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 12. Juni 2011, 19:13 Uhr von Juhn (Diskussion | Beiträge) (einstieg in die grundlagen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Neggabriggebluus von Joy Fleming, auf hochdeutsch: der Neckarbrückenblues, handelt vom Lebensgefühl in einer jungen Mannheimer Familie.

Der "Karl" im Lied benutzt die Neckarbrücke angeblich nur, um im Nachbarstadtteil noch ein Bier zu trinken. Dahinter steht aber nicht der Umgang mit Alkohol sondern die Frage ehelicher Treue. Joy antwortet auf alle Fragen: "… das is meim Karl sei Sach."

Das Lied wurde nicht nur ein Regional-Hit sondern zumindest in weiten Teilen Süddeutschland zur Werbung für die Quadratestadt und ihr liberales Lebensgefühl.

Weblinks

  • {{Weblink|1=www.youtube.com/watch?v=j2krnHKXkZ8 Neggabriggebluus]] von Joy Fleming (hochdeutsch: der Neckarbrückenblues; bei youtube)