Wolfgang Uwe Eckart

Version vom 23. November 2012, 23:48 Uhr von Peewit (Diskussion | Beiträge) (ausnahmsweise habe ich die Seitenzahl vermerkt, die scheint mir hier aussagekräftig zu sein)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wolfgang Uwe Eckart, geboren am 7. Februar 1952 in Schwelm, ist Professor für Medizingeschichte an der Universität Heidelberg.

Sein jüngstes Buch Medizin in der NS-Diktatur wurde ausgiebig besprochen von Claudia Eberhard-Metzger, in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 23. November 2012 auf Seite 29 (Universitas). Das Buch beschreibt eingehend insbesondere die nationalsozialistische Ausrichtung der medizinischen Fakultät in Heidelberg ab 1934 (Ernennung des Psychiaters Carl Schneider zum Dekan der Fakultät).

Einzelheiten zur Vita und zu der zahlreichen von Eckart herausgegebenen Literatur kann man im entsprechenden Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia finden.

Schriften (Auswahl)

  • Medizin in der NS-Diktatur. Ideologie, Praxis, Folgen, Böhlau Verlag, Köln 2012, 567 Seiten, ISBN 978-3-412-20847-9